Zum Nationalfeiertag: Feuerwerk mit Bedacht zünden

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Emmen,

Emmen bittet, das Feuerwerk auf den 1. August zu beschränken und Rücksicht auf Menschen, Tiere und Umwelt zu nehmen. Knalleffekte sollen vermieden werden.

Feuerwerk
Feuerwerk (Symbolbild). - unsplash.com

Wie die Gemeinde Emmen informiert, ruft sie zum Nationalfeiertag zu Zurückhaltung im Umgang mit Feuerwerkskörpern, Knallern und Raketen auf. Insbesondere ältere, kranke sowie ruhebedürftige Personen und Tiere leiden unter der Lärmbelastung.

Die Gemeinde empfiehlt die Feuerwerksaktivitäten auf den 1. August zu beschränken. Keine Feuerwerke am 31. Juli oder 2. August zu zünden und auf vorzeitiges Zünden durch Kinder zu verzichten. Eltern übernehmen eine wichtige Vorbildfunktion.

Buntes Feuerwerk ohne Knalleffekte (zum Beispiel Vulkane oder Sonnen) ist zu bevorzugen und Feuerwerksabfälle sind ordnungsgemäss zu entsorgen.

Sicherheit und Rücksicht stehen an erster Stelle

Aus Sicherheitsgründen kein Feuerwerk in Gebäuden oder in der Nähe von Spitälern, Altersheimen, Bauernhöfen, Tiergehegen, Feldern, Waldrändern oder in Menschenansammlungen zünden. Rücksicht gegenüber Mitmenschen, Tieren und der Umwelt trägt wesentlich zu einem friedlichen Fest bei.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
211 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
86 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR 1. AUGUST

Vietnam National Day
10 Interaktionen
In Hanoi
Spreitenbach
Spreitenbach
Möhlin
Neuenhof

MEHR AUS LUZERNERLAND

Museum
1 Interaktionen
Sursee LU
HC Kriens-Luzern
Handball
Sursee
Sursee