Feiertage im 2022: So legen Sie die Ferientage möglichst geschickt
Die Feiertage im Jahr 2021 fielen denkbar ungünstig. Im neuen Jahr dürfen sich die Schweizer wieder über mehr freie Tage freuen.

Das Wichtigste in Kürze
- Viele schweizweite Feiertage im Jahr 2021 fielen auf ein Wochenende.
- Im neuen Jahr sieht die Situation etwas besser aus.
Nach dem Jahreswechsel steht der Ferienplanung für das neue Jahr nichts mehr im Weg.
Glücklicherweise fallen die Feiertage 2022 etwas günstiger als im abgelaufenen Jahr. Denn 2021 freuten sich in erster Linie die Arbeitgeber über die Verteilung der Schweizer Feiertage. Der Nationalfeiertag und die Weihnachtstage fielen auf das Wochenende.

Im gleichen Stil startet nun auch das neue Jahr. Denn Neujahr und der Berchtoldstag sind ebenfalls am Samstag und am Sonntag.
Danach ist für die Arbeitnehmenden jedoch Besserung in Sicht. Wer vier Ferientage an den Ostermontag anhängt, darf sich im April über zehn freie Tage am Stück freuen. Ende Mai steht Auffahrt an. Mit vier geopferten Ferientagen winken neun Ruhetage.
Ebenfalls neun Tage Erholung erhält, wer nach dem Pfingstmontag Anfang Juni vier Ferientage bezieht. Durch den Nationalfeiertag, der 2022 auf einen Montag fällt, wartet auch Anfang August ein verlängertes Wochenende.

Mit der kalten Jahreszeit verdunkeln sich nicht nur die Tage, sondern auch die Aussichten auf zusätzliche freie Tage. Auch im Jahr 2022 fallen Weihnachten und die Silvester-Nacht auf ein Wochenende.
Immerhin: Dieses Jahr reichen vier Ferientage, um zwischen Weihnachten und Neujahr die Brücke zu machen. Denn der Stephanstag fällt auf einen Montag.