Studie

Fachkräftemangel nimmt in der Schweiz wieder zu

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

In der Schweiz steigt der Fachkräftemangel wieder an. Dies vor allem in den Bereichen Ingenieurwesen, Technik, Informatik, Humanmedizin und Pharmazie.

fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel in der Schweiz nimmt zu. Besonders gross ist der Mangel etwa im Pflegebereich und der Medizin allgemein (Symbolbild). - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Während der Corona-Krise hatte sich der Fachkräftemangel entspannt.
  • Laut einer Studie steigt dieser nun aber wieder an.
  • Das Vorkrisenniveau ist jedoch noch nicht erreicht.

Der Fachkräftemangel in der Schweiz akzentuiert sich wieder, nachdem sich die Lage während der Corona-Krise entspannt hatte. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Universität Zürich und des Personaldienstleisters Adecco.

Der entsprechende Index sei im Vergleich zum Krisensommer 2020 um 27 Prozent gestiegen, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag.

Besonders gross sei der Mangel in den Bereichen Ingenieurwesen, Technik, Informatik, Humanmedizin und Pharmazie.

Das Vorkrisenniveau beim Fachkräftemangel ist laut der Studie gleichwohl noch nicht erreicht. Der Index liege noch immer 12 Prozent unter dem Vor-Corona-Stand, so die Mitteilung weiter. Adecco geht allerdings davon aus, dass der Fachkräftebedarf im nächsten Jahr weiter ansteigen wird. Dies, weil die globale Konjunktur an Fahrt gewinnen werde.

Kommentare

Weiterlesen

london
London
Pflegende
49 Interaktionen
In 2. und 3. Welle
Finanzen Bern
1 Interaktionen
Finanzen Bern

MEHR STUDIE

Linie 12
2 Interaktionen
Studie zu Inselareal
Arbeitsklima
Studie zeigt
Finanzen KI
1 Interaktionen
Studie
Tiefsee
1 Interaktionen
Laut Studie

MEHR AUS STADT ZüRICH

SRF Tagesschau
4 Interaktionen
«Absurd»
asyl
10 Interaktionen
Unter 1,6 Prozent
FC Zürich
3 Interaktionen
Captain Brecher
Universität Zürich
137 Interaktionen
Lernstoff weg