EWN und Swisscom bauen gemeinsam ein Glasfasernetz in Nidwalden
Der Kanton Nidwalden erhält bis 2030 ein flächendeckendes Glasfasernetz dank der Zusammenarbeit von EWN und Swisscom.

Das kantonale Elektrizitätswerk Nidwalden (EWN) und Swisscom spannen zusammen und realisieren gemeinsam ein Glasfasernetz im Kanton Nidwalden. Bis Ende 2030 sollen alle zehn Gemeinden am Netz erschlossen sein, teilten die EWN und Swisscom am Dienstag mit.
Dank des neuen Netzes erhalten die Bevölkerung und die Unternehmen in Nidwalden «ultraschnellen Internetzugang», hiess es im Communiqué. Dabei könnten sie frei zwischen verschiedenen Anbietern wählen.
Gigabitgeschwindigkeit für Haushalte und Firmen
EWN und Swisscom bauen ein «nahezu flächendeckendes» Glasfasernetz für rund 23'000 Haushalte und Firmen. Damit sind laut Mitteilung Internetgeschwindigkeiten im Gigabitbereich möglich. So könne etwa ein Fotoalbum in wenigen Sekunden heruntergeladen werden.
Damit ein Gebäude ans Glasfasernetz angeschlossen wird, muss die Eigentümerin oder der Eigentümer einen Erschliessungsvertrag unterschreiben. Damit werde der Anschluss ans Netz erlaubt, in der Regel sei das kostenlos.
Kostenlose Nutzung ohne Verpflichtungen
Es entstehe dabei keine Pflicht, das Glasfasernetz später auch zu nutzen, hiess es weiter. Das neue Netz wird gemeinsam gebaut, was Kosten spare. Die Bauarbeiten in den zehn Nidwaldner Gemeinden sollen bis voraussichtlich Ende 2030 abgeschlossen sein.