Dunkle Nächte im Mittelland längst Fehlanzeige

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Wegen künstlicher Lichtquellen werden die Nächte in der Schweiz immer heller. Lichtemissionen stören den Tag-Nacht-Rhythmus und beeinträchtigen die Biodiversität. Seit 1996 gibt es im Mittelland keinen einzigen Quadratkilometer mit absoluter Nachtdunkelheit mehr.

Gewitter der Schweiz
Ein Gewitter in der Nacht. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Dies zeigt der Umweltindikator Nachtdunkelheit des Bundesamts für Statistik.

Dunkle Nächte, die diesen Namen verdienen, finden sich demnach nur noch im Alpenraum. Auch dort gingen die entsprechenden Flächen im Zeitraum von 1994-2012 von 40-50 Prozent auf rund 20-30 Prozent zurück. Im Jurabogen sind finstere Nächte seit 2008 Fehlanzeige.

Gegen den «Verlust der Nacht» wehrt sich unter anderem der Verein Dark Sky Schweiz, ein Ableger der Internationalen Dark-Sky-Bewegung. Laut Messungen der Umweltorganisation nimmt die Lichtstärke in der Schweiz jährlich um 0,5 Prozent zu. Gleichzeitig schrumpfe die «dunkle Schweiz» um 3,9 Prozent pro Jahr.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
805 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR AUS STADT BERN

Velo Schweiz
39 Interaktionen
Bern
YB
«Unterstützen»
Wettbewerb
22 Interaktionen
Gedenkort
rettungsgasse
8 Interaktionen
Dreiste Eskorte