Dritter Versuch zur Bergung des Dampfschiffs «Säntis»

Das Dampfschiff «Säntis», das bereits zwei Bergungsversuche hinter sich hat, soll nun im dritten Anlauf endlich vom Grund des Bodensees geborgen werden.

Säntis
Die «Säntis» vor ihrer Versenkung im Mai 1933. (Archivbild) - sda - Schiffsbergeverein

Zur Bergung des historischen Dampfschiffs «Säntis» vom Grund des Bodensees soll nun doch ein dritter Versuch unternommen werden. Das teilte der Romanshorner Schiffsbergeverein am Samstag mit. Der Verein startet nun ein weiteres Crowdfunding, um die notwendigen Geldmittel zusammenzubringen.

Eigentlich hatte der Schiffsbergeverein nach zwei gescheiterten Bergeversuchen das Handtuch geworfen. Die Kosten wie auch die Risiken der Bergung aus einer Tiefe von 210 Metern seien zu hoch, hiess es vor zwei Wochen. Beim zweiten Versuch war aufgrund einer technischen Panne die tauchende Bergeplattform zerstört worden.

Aufgrund «einer überwältigenden Resonanz aus der Bevölkerung aller drei Anrainerstaaten» habe man nun beschlossen, dennoch einen dritten Anlauf zu wagen, schrieb der Bergeverein in der Mitteilung. Dabei würden die beiden wichtigsten Lektionen aus den bisherigen Versuchen berücksichtigt.

Crowdfunding als letzte Hoffnung

«Ein derart komplexes Projekt kann nicht ausschliesslich mit Freiwilligen durchgeführt werden», hiess es. Darum will sich der Verein nun professionelle Unterstützung holen. Zudem müsse genug Geld vorhanden sein, um das richtige Bergematerial zu beschaffen und den reibungslosen Ablauf der Bergung zu gewährleisten.

Der Verein startet dafür zusammen mit der Raiffeisenbank ein weiteres Crowdfunding. Dieses soll bis Ende Januar 2025 laufen. «Wir sind gespannt, ob wir es schaffen werden», erklärte der Verein. Beim Crowdfunding für die ersten beiden Versuche waren 250'000 Franken zusammengekommen.

Die «Säntis» wurde im Mai 1933 versenkt, weil sie nicht mehr fahrtauglich war. Sie liegt in der Seemitte zwischen Romanshorn TG und Langenargen (D). Das 49 Meter lange Schiff war seit 1892 auf dem Bodensee unterwegs und konnte 400 Passagiere befördern. Der Schiffsbergeverein wurde im Jahr 2023 gegründet. Der Verein ist gemeinnützig und hat etwas über 40 Mitglieder.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4714 (nicht angemeldet)

Alle par Monate ein bisschen Geld sammeln. So lässt es sich leben.

User #2415 (nicht angemeldet)

Die sollen sich ein neues Hobby suchen?

Weiterlesen

Säntis Bodensee
7 Interaktionen
Bergung gescheitert
Säntis
37 Interaktionen
Drama auf dem Bodensee
Säntis
10 Interaktionen
Im Bodensee
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR AUS THURGAU

Mona Vetsch
31 Interaktionen
SRF-Star
Unfall in Weiningen
4 Interaktionen
Weiningen TG
Weinfelden
Kantonspolizei Thurgau
Schönholzerswilen TG