Neue Sitz-Kombi: Marktplatz soll attraktiver werden

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Weinfelden,

Eine kleinere Massnahme des Stadtrats für mehr Attraktivität ist eine «PopUp Piazza» – ein modulares Möblierungssystem, welches nun neben der Linde steht.

Der Marktplatz in Weinfelden.
Der Marktplatz in Weinfelden. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Stadt Weinfelden schreibt, ist der Weinfelder Marktplatz, nüchtern betrachtet, ein grosser, asphaltierter Platz mitten im Stadtzentrum.

Der Vorteil davon ist die vielseitige Verwendung des Platzes für Märkte, Messen und andere grössere und kleinere Events. Der Nachteil ist, dass der Platz ohne Events und Menschen leer und kahl wirkt.

Begegnungsraum PopUp Piazza: Mobil und unterhaltsarm

Das Sonnensegel und die dazugehörigen Sitzbänke schaffen etwas Abhilfe. Neu befindet sich zusätzlich eine sogenannte «PopUp Piazza» neben der Linde.

Die Stadt hat die Holzmöbel-Kombi mit Bepflanzung, integriertem Abfalleimer und Handyladestation versuchsweise für die anstehende Sommersaison gemietet, um das Verweilen auf dem Marktplatz attraktiver zu gestalten.

Diese kleine Massnahme zur Attraktivitätssteigerung entstammt der Marketingkommission, die von Stadtpräsident Simon Wolfer geleitet wird.

Er sagt: «Die PopUp Piazza ist ein Versuch, die leere Fläche etwas aufzulockern und Begegnungsraum zu schaffen. Die Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Marktplatz sind beschränkt. Die Kriterien für Lösungen sind: mobil und unterhaltsarm. Ein Ausschuss der Marketingkommission wird sich in nächster Zeit vertiefter mit dem Marktplatz und dessen Nutzung auseinandersetzen.»

Wasserspiel neu mit Auslöser

Zusätzlich soll das Wasserspiel, das sich unterhalb der Mohn Bäckerei befindet und vor allem bei Kindern beliebt ist, neu mit einem Auslöser ausgestattet werden.

Damit können die Fontänen künftig per Knopfdruck ausgelöst werden. Die Inbetriebnahme ist im Juni geplant.

Mieten des Marktplatzes vereinfacht

Eine weitere kleinere Massnahme zur Attraktivitätssteigerung ist das angepasste Mietformular für den Marktplatz – und damit verbunden auch ein vereinfachter Prozess, der ausgelöst wird.

Wer einen Teil des Marktplatzes mieten möchte, muss lediglich ein elektronisches Formular mit wenigen Angaben ausfüllen und einreichen. Danach nimmt die Stadt mit dem Antragssteller direkt Kontakt auf und stellt eine Ansprechperson.

Diese Massnahme basiert auf dem neuen Marketingkonzept der Stadt, welches einen möglichst hürdenlosen Zugang zu öffentlicher Infrastruktur vorsieht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Immobilien
53 Interaktionen
«Silver Tsunami»
Die Post
237 Interaktionen
«Fehler»

MEHR WEINFELDEN

Weinfelden
Weinfelden
Unfallstell
Weinfelden TG

MEHR AUS THURGAU

Kantonspolizei Thurgau
Schönholzerswilen TG
Ohne Führerausweis
Floorball Thurgau
Unihockey