Gericht

Drei Psychiater von «Carlos» stehen in Zürich vor Gericht

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Der Jugendstraftäter «Carlos» wurde 2011 von seinen Psychiatern 13 Tage lang gefesselt. Den Medizinern droht eine Freiheitsstrafe von bis zu 14 Monaten.

Carlos
Thai-Boxer «Carlos» wurde als 15-Jähriger von seinen Psychiatern 13 Tage lang festgebunden. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Jugendstraftäter «Carlos» soll 2011 von seinen Psychiatern misshandelt worden sein.
  • In der PUK in Zürich wurde der damals 15-Jährige ganze 13 Tage lang festgebunden.
  • Die Staatsanwaltschaft fordert eine Freiheitsstrafe bis zu 14 Monaten.

In der langen Geschichte des jungen Straftäters «Carlos» kommt am nächsten Mittwoch ein weiteres Kapitel dazu: Drei Psychiater stehen vor dem Zürcher Bezirksgericht, weil sie «Carlos» im Jahr 2011 ganze 13 Tage lang festgebunden haben sollen.

Tage- statt stundenlang festgebunden

Die 13 Tage dauernde «7-Punkt-Fixation» mit Gurten wurde in der psychiatrischen Universitätsklinik PUK in Zürich vollzogen. Sie wird im Volksmund auch «Burghölzli» genannt.

PUK
Die PUK Zürich. - Google Maps

Der damals 15-jährige «Carlos» sass in Untersuchungshaft, weil er einen anderen Jugendlichen mit einem Messer schwer verletzt hatte. Im Gefängnis versuchte er dann, sich das Leben zu nehmen, worauf er in die Psychiatrie verlegt wurde.

Dort stellten ihn die drei beschuldigten Ärzte, einer davon ein Vorgesetzter, mit Hilfe von acht verschiedenen Medikamenten und Gurten ruhig. Allerdings nicht nur für wenige Stunden, wie dies ethische Richtlinien vorgeben, sondern für ganze 13 Tage.

Ab dem neunten Tag wurden einzelne Fixierungen zwar gelöst. Der damals 15-Jährige durfte jeden Tag gefesselt und in Begleitung der Polizei eine Stunde spazieren gehen.

Fall Brian «Carlos» Psychiater
Gerichtsskizze vom Fall Brian alias «Carlos». - Keystone

Im Grundsatz sei er jedoch angebunden geblieben, in «fast absoluter Bewegungslosigkeit», schreibt der Staatsanwalt in der Anklageschrift. Für ihn ist dies klar eine Misshandlung, denn Fixierungen seien «so kurz wie möglich zu halten».

14 Monate Freiheitsstrafe

Die Anklage fordert deshalb, die drei Psychiater wegen Freiheitsberaubung und wegen Gehilfenschaft zu Freiheitsberaubung schuldig zu sprechen. Dafür sollen sie mit bedingten Freiheitsstrafen von 7 respektive 14 Monaten bestraft werden.

Für den jungen Straftäter «Carlos» folgte bekanntlich eine Odyssee durch Gefängnisse, Kliniken und Gerichtssäle. Im vergangenen November schickte ihn das Bezirksgericht Dielsdorf schliesslich in eine stationäre Massnahme, umgangssprachlich auch «kleine Verwahrung» genannt. Dabei werden psychische Störungen behandelt.

carlos
«Carlos» erschien erst nicht vor Gericht.. Schlussendlich wurde er zu einer kleinen Verwahrung verurteilt. - sda - KEYSTONE/WALTER BIERI

Alle fünf Jahre wird überprüft, ob die Therapie anschlägt oder ob weitere fünf Jahre notwendig sind. Angeklagt war «Carlos» damals, weil er im Gefängnis Pöschwies randaliert und mehrere Personen verletzt hatte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

fall brian
117 Interaktionen
«Zugenommen»
carlos
96 Interaktionen
Fall «Carlos»

MEHR GERICHT

Ahsan Ali Syed
Prozess im Juli
Zürich

MEHR AUS STADT ZüRICH

FC Zürich
7 Interaktionen
Vor Trainingslager
hitze restaurant stadt sommer
223 Interaktionen
30 Grad
Sommerferien
55 Interaktionen
Sommerferien
Zürich Diebe
13 Interaktionen
Mobiliar geklaut