Die SRG wird derzeit viel kritisiert, was unter anderem an der SRG-Initiative liegt. Auch bei der FDP überwiegen die kritischen Stimmen.
srg
SRG-Initiative - keystone
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Durch die SRG-Initiative ist die SRG derzeit heftiger Kritik ausgesetzt.
  • Auch bei der FDP sind kritische Stimmen vernehmbar.
  • Das Medienhaus sei zu privat und politisch zu weit links orientiert.

Die SRG steht wegen der hohen Rundfunkgebühren schon lange in der Kritik. Hatte die «No Billag!»-Initiative vor fünf Jahren kein Umdenken erreicht, hat das Vorhaben der SRG-Initiative derzeit gute Erfolgsaussichten. Gefordert ist eine Reduktion der Radio- und Fernsehgebühren von derzeit 335 auf 200 Franken.

Die damalige FDP-Parteichefin Petra Gössi empfand die in der «No Billag!»-Initiative geforderte Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren als «viel zu radikal». Über 70 Prozent der Parteimitglieder stimmten damals dagegen. Das berichtet das «NZZ Magazin».

Heute ist die FDP zwiegespalten. Im Initiativkomitee sitzen FDP-Nationalräte, von mehreren Nationalrätinnen unterstützt, und der Präsident der Jungfreisinnigen. Doch auch im Gegenkomitee befinden sich FDP-Angehörige.

Bei der SRG überwiege «die linke Grundhaltung»

Innerhalb der Partei dominieren SRG-kritische Stimmen. Die SRG sei einem privaten Medienunternehmen einerseits zu ähnlich, andererseits seien die Sendungen zu politisch: «Die linke Grundhaltung ist auf den Kanälen der SRG überproportional vertreten», so FDP-Ständerat Andrea Caroni gegenüber dem Magazin.

Mark Balsiger, Geschäftsführer der Allianz Pro Medienvielfalt, bleibt hingegen gelassen: «Stünden die Parteien nicht in der heissen Phase des Wahlkampfs, würde anders diskutiert.» Schliesslich wüssten auch die FDP-Mitglieder, dass ein guter public Service nicht zum halben Preis zu haben sei.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Andrea CaroniPetra GössiStänderatFrankenBillagNZZFDPSRG