SRG

SRG-Ombudsstelle rügt «Tagesschau»-Kommentar zu SP-Parteitag

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die SRG-Ombudsstelle rügt einen SRF-Kommentar zum SP-Parteitag vom 22. Februar 2025 zur Inklusion von Menschen mit Behinderung.

srg
Die Ombudsstelle der SRG kritisiert die Einschätzung eines SRF-Bundeshausredaktors zur Inklusionspolitik der SP. (Archivbild) - keystone

Die Ombudsstelle der SRG hat den Kommentar eines SRF-Bundeshausredaktors im Rahmen eines Beitrags zum SP-Parteitag in Brig vom 22. Februar 2025 gerügt. Im Zentrum des Beitrags stand die Verabschiedung eines Positionspapiers zur Inklusion von Menschen mit Behinderung.

Vier Beanstanderinnen und Beanstander kritisierten die Einschätzung des Redaktors, wonach die SP mit dem Schwerpunkt «Gleichstellungspolitik» an den grossen Sorgen der Bevölkerung vorbei politisiere. Dies teilte die SRG am Mittwoch mit.

Kritik an mangelnder Berücksichtigung von Behinderten

SRF verkenne mit seiner Aussage 1,8 Millionen Menschen mit Behinderung in der Schweiz und die Bedeutung des SP-Positionspapiers für sie. Inklusion müsse Teil jeder Politik sein und von jeder Partei aufgenommen werden, so ein Beanstander.

Die Redaktion sagte, der Redaktor mache keine Feststellung über Menschen mit Behinderungen, sondern ordne die Thematik Gleichstellungsthematik politisch ein. Das Statement des Bundeshausredaktors sei sachlich hergeleitet, für das Publikum nachvollziehbar und als persönliche Einschätzung erkennbar gewesen.

Ombudsstelle widerspricht Redaktor

Unter dem Hinweis auf das Sorgenbarometer des Forschungsinstituts Gfs.Bern sagte der Redaktor, das Thema Inklusion entspreche «ganz und gar nicht dem Zeitgeist». Nach Ansicht der Ombudsleute widerspricht diese Aussage aber den Grundsätzen einer argumentativen und begründeten Äusserung.

Die Ombudsstelle argumentiert weiter, dass der Eindruck erweckt werde, dass es sich beim Thema Inklusion um den zentralen Schwerpunkt ihrer Politik handle. Vielmehr handle es sich um ein Thema unter verschiedenen, mit welchem die Partei sich auseinandersetzt.

Die Ombudsleute kommen zum Schluss, dass die Einschätzung des Berichterstatters das Sachgerechtigkeitsgebot verletzt hat.

Kommentare

User #6021 (nicht angemeldet)

Will man da die Abstimmung mit so einem billigen Trick man beeinflussen?

User #2802 (nicht angemeldet)

Links kritisiert links, sehr selten

Weiterlesen

srg srf
1 Interaktionen
Von SRG
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR SRG

Radio- und Fernsehgebühren
48 Interaktionen
Vorschlag
SRG Susanne Wile
123 Interaktionen
7200 Jobs
SRG-Initiative Gegenvorschlag
106 Interaktionen
SRG-Initiative
Mediengebühren Serafe
39 Interaktionen
Serafe-Gebühr

MEHR AUS STADT BERN

BSV Bern
Handball
wolf
6 Interaktionen
Abgelehnt
Berner Kantonspolizei
1 Interaktionen
Bern
Velostation Welle 7
6 Interaktionen
Erneut