Die drei Bisherigen sind bei Regierungsratswahlen im Jura auf Kurs
Die Regierungsratswahlen im Kanton Jura könnten eine politische Wende bringen.

Bei den Regierungsratswahlen im Kanton Jura liegen nach der Auszählung von 29 der 51 Gemeinden die drei Bisherigen vorne, wie die Staatskanzlei am Sonntagnachmittag mitteilte. Erstmals wählt die künftige jurassische Stadt Moutier mit.
An erster Stelle liegt bis dato Regierungsrat Stéphane Theurillat (Mitte) mit 2790 Stimmen, gefolgt von Rosalie Beuret Siess (SP) mit 2535 Stimmem. An dritter Stelle kommt Martial Courtet mit 2353 Stimmen. Courtet wurde nicht von der Mitte-Partei nominiert und trat als Unabhängiger an.
Möglicher Rechtsrutsch zeichnet sich ab
Nach der Auszählung der bisherigen Gemeinden könnte sich ein Rechtsrutsch abzeichnen. An vierter Stelle liegt Jean-Paul Lachat (Mitte, neu) mit 1641 Stimmen, gefolgt von Fred-Henri Schnegg (SVP) mit 1591 Stimmen. Somit würde die SVP den Sprung in die jurassische Regierung schaffen.
Da David Eray (PSCI) und Nathalie Barthoulot (SP) nicht mehr antreten, gilt es zwei Sitze in der Exekutive neu zu besetzen.