Bundesrat

Bundesrat will bessere Arbeitsrechte für Menschen mit Behinderungen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

In einer Vorlage setzt sich der Bundesrat für flexiblere Arbeitszeiten und eine Anerkennung der Gebärdensprachen ein.

Gebärdensprachen
Der Bundesrat will Gebärdensprachen gesetzlich anerkennen. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE

Arbeitgebende sollen Online-Dienstleistungen künftig barrierefrei anbieten müssen und Mitarbeitenden mit Behinderungen flexiblere Arbeitszeiten ermöglichen. Zudem sollen die Gebärdensprachen anerkannt werden. Der Bundesrat hat dazu eine Vorlage präsentiert.

Er schickte am Freitag eine Teilrevision des Behindertengleichstellungsgesetzes in die Vernehmlassung. Die Vorlage soll Menschen mit Behinderungen im Erwerbsleben und beim Zugang zu Dienstleistungen besser vor Diskriminierungen schützen, wie es hiess.

Bundesrat stellt zusätzliches Geld für Projekte bereit

Der Vorentwurf trägt den sprachlich-kulturellen Anliegen der Gehörlosen mit einem eigenen Abschnitt zur Anerkennung und Förderung der Gebärdensprachen Rechnung. Der Bundesrat hat ebenfalls vier Schwerpunktprogramme in den Bereichen Arbeit, Dienstleistungen, Wohnen und Partizipation beschlossen. Hierfür stellt er zusätzliche Mittel im Umfang von jährlich 500'000 Franken zur Verfügung.

Kommentare

Weiterlesen

agile.ch
2 Interaktionen
Dachverband
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR BUNDESRAT

Bundesrat Beat Jans
31 Interaktionen
Rede
Pfister
11 Interaktionen
Auslandsreise
Ignazio Cassis
133 Interaktionen
EU-Verträge
Keller-Sutter Parmelin
9 Interaktionen
Gespräche mit USA

MEHR AUS STADT BERN

YB Servette FC Basel
6 Interaktionen
0:0 in Genf
GC YB WSL
3 Interaktionen
Last-Minute-Tor
de
«Glück erarbeitet»
GP bern
Auch 4000 Kinder