Bundesrat

Bundesrat soll Berggebiete stärken – SAB verabschiedet Resolution

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die SAB fordert eine Stärkung der Berggebiete und die Schaffung von Perspektiven für Jugendliche. Eine entsprechende Resolution wurde verabschiedet.

Berggebiete
Die Tarifmodelle und Berufsfelder sollten laut SAB so ausgestaltet werden, dass ein Anreiz für junge Ärzte geschaffen werde, sich in Berggebieten niederzulassen. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die SAB verabschiedete an der Generalversammlung vom Donnerstag eine Resolution.
  • Damit sollen die Berggebiete gestärkt und Perspektiven für Jugendliche geschafft werden.
  • Die Arbeitsgemeinschaft forderte auch einen stärkeren Dialog zwischen Stadt und Land.

Berggebiete sollen gestärkt werden und Jugendlichen in diesen ländlichen Räumen Perspektiven geschaffen werden. Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) hat dazu eine Resolution verabschiedet. Unter anderem wird auch ein verstärkter Dialog zwischen Stadt und Land gefordert, wie die SAB mitteilte.

Grundversorgung soll weiter ausgebaut werden

Der Abwanderung und Überalterung soll mit geeigneten Massnahmen Einhalt geboten und die Grundversorgung weiter ausgebaut werden. Das heisst es in der an der Generalversammlung vom Donnerstag verabschiedeten Resolution weiter. Auch die Wirtschaftspolitik des Bundes solle regionale Wertschöpfungsketten unterstützen. Die SAB erwarte vom Bundesrat, dass konkrete Massnahmen eingeleitet werden.

Bundespräsident Guy Parmelin habe an der GV via Videobotschaft die Bedeutung des nationalen Zusammenhaltes betont. Und die wichtige Rolle der Berggebiete betont, hiess es weiter. Er werde sich dafür einsetzen, dass die Situation der Berggebiete mittels Instrumenten und Politik des Bundes verbessere.

Soglio
So ein Bergdorf ist etwas Schönes, es ist aber auch mit vielen Problemen konfrontiert: Blick auf Soglio GR. (Archivbild) - sda

Im Weiteren rief die SAB den Bundesrat dazu auf, das Projekt Landesausstellung 2027 im Berggebiet zu unterstützen. Muntagna 27 sieht eine dezentrale Landesausstellung im gesamten Berggebiet vor.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

CO2-Gesetz
362 Interaktionen
Städter blechen mehr
simon stadler Wahlen 2023
50 Interaktionen
Gastbeitrag
Gletschern zehntausend Viren Arten
59 Interaktionen
Sommer-Hitze

MEHR BUNDESRAT

Handy Alltag Wecker Uhr
4 Interaktionen
Bundesrat
Beat Jans
48 Interaktionen
Demonstration
Schweizer Franken
60 Interaktionen
Bundesrat
Europarats-Generalsekretär Alain Berset
40 Interaktionen
Alain Berset

MEHR AUS STADT BERN

SC Bern
Schlag gegen Knie
Lorrainebad
3 Interaktionen
Bern
Schule
1 Interaktionen
Genehmigt