Bundesgericht

Bundesgericht: Kesb durfte Single-Mami Baby nach Geburt wegnehmen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Das Bundesgericht hat entschieden: Einer Single-Mutter nach der Geburt das Baby wegzunehmen, war zulässig.

Baby Fuss
Auch das neugeborene Kind der bei einem Anschlag schwer verletzten Israelin ist zwei Wochen später an seinen Verletzungen gestorben. (Symbolbild) - getty

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Bundesgericht weist die Beschwerde einer Frau aus der Westschweiz ab.
  • Das Kesb hatte ihr Baby kurz nach der Geburt in einem Kinderheim untergebracht.
  • Die Single-Mutter habe Schwierigkeiten, angemessen für das Baby zu sorgen.

Die Fremdplatzierung eines Babys kurz nach seiner Geburt war wegen der mangelnden Fähigkeit der Mutter, sich um das Kind zu kümmern, zulässig. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde der Frau abgewiesen. Allerdings müssen dieser häufigere persönliche Kontakte zu ihrem Kind ermöglicht werden.

Die allein lebende Frau hatte sich in Dänemark künstlich befruchten lassen. Das Baby kam am Universitätsspital (CHUV) Lausanne VD zu früh zur Welt. Das Krankenhauspersonal stellte fest, dass die Mutter Mühe hatte, die Bedürfnisse des Kindes zu erkennen und darauf einzugehen. Die Frau hatte auch Schwierigkeiten damit, Ratschläge des Pflegepersonals zu verstehen und diese umzusetzen.

Aus diesem Grund gelangte ein spezialisiertes Ärzteteam drei Tage nach der Geburt an das Friedensgericht des Bezirks Lausanne und an die Kindesschutzbehörde. Die Behörde ordnete die dringliche vorläufige Unterbringung des Kindes in der Geburtsabteilung des CHUV an. Dies geht aus einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil des Bundesgerichts hervor.

Kind in Heim platziert

Wenige Tage später entzog das Friedensgericht der Mutter mit einer dringlichen Verfügung vorsorglich das Recht für die Aufenthaltsbestimmung über das Kind. Das Gericht erteilte der Generaldirektion für Kindheit und Jugend des Kantons Waadt (DGEJ) ein provisorisches Mandat zur Unterbringung und Pflege des Kindes, das in einem Heim platziert wurde.

Das Friedensgericht entschied schliesslich, die vorsorglichen Massnahmen aufrecht zu erhalten. Es stützte sich auf mehrere Berichte sowie die Anhörung verschiedener Personen, darunter die Mutter und deren Schwester.

Das Kantonsgericht des Kantons Waadt wies eine Beschwerde der Frau gegen diesen Entscheid im Oktober 2023 ab. Es verfügte zusätzlich über ein Arztzeugnis des Psychiaters, der die Frau zwei Mal untersucht hatte und eine Stellungnahme des DGEJ.

Mehr Kontakte nötig

Das Bundesgericht hält in seinem Urteil fest, dass die Fremdplatzierung verhältnismässig sei. Es habe nicht eine weniger einschneidende Massnahme wie eine Beistandschaft vorgezogen werden müssen. Eine 24-stündige Hilfe für die Mutter hatten bereits das DGEJ und das Friedensgericht ausgeschlossen, weil dafür drei Pflegefachpersonen nötig gewesen wären.

Die Aufgabe des DGEJ bestehe darin, schrittweise eine dauerhafte Beziehung zwischen der Mutter und dem Kind entstehen zu lassen. Dafür seien häufigere physische Kontakte notwendig, als bisher ermöglicht worden seien – es waren zwei begleitete Besuche pro Woche.

Diese Einschränkung wurde mit organisatorischen Problemen begründet, was das Bundesgericht nicht gelten lässt, da es um die Einschränkung der elterlichen Rechte durch eine längerfristige Fremdplatzierung gehe. (Urteil 5A_911/2023 vom 27.2.2024)

Kommentare

User #2130 (nicht angemeldet)

Ich auch und was bei Kesb alles ablauft Himmelschreiend wer ist auch auf diese blöde Institution gekommen ???Menschenunwürdigt noch und noch

User #639 (nicht angemeldet)

Ich kann diesen Fall nicht beurteilen aber finde es immer wieder schrecklich, dass den Eltern die Kinder weggenommen werden.

Weiterlesen

Baby Fuss
236 Interaktionen
«Unmenschlich»

MEHR IN NEWS

kantonspolizei schwyz
Küssnacht SZ
Diktator Trump Pfister Molina
95 Interaktionen
Diktator Trump?

MEHR BUNDESGERICHT

tempo 30
5 Interaktionen
Streit um Tempo 30
Postauto
1 Interaktionen
Bundesgericht
ADS 15
6 Interaktionen
Verfassungsrecht
Ölheizung Gasheizung
10 Interaktionen
Baselbiet

MEHR AUS LAUSANNE

Léman-Derby Genève-Servette Lausanne
Stängeli im Derby
Lausanne
7 Interaktionen
Nach Skandalen
Rentner
5 Interaktionen
Antrag
blaulicht
In Apples VD