Bundesgericht

Maskenatteste: Bundesgericht pfeift Aargauer Obergericht zurück

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Aarau,

Das Bundesgericht kritisiert Urteil des Aargauer Obergerichts in einem Fall von falschen Maskenattesten.

Ein Arzt steht unter Bewährung, weil er Maskenbefreiungs-Atteste ausgestellt hat. (Symbolbild)
Ein Arzt steht unter Bewährung, weil er Maskenbefreiungs-Atteste ausgestellt hat. (Symbolbild) - Daniel Karmann/dpa

In einem Fall von Maskenattesten eines Arztes während der Corona-Pandemie hat das Bundesgericht das Aargauer Obergericht gerügt. Die Lausanner Richter hoben das Urteil des Obergerichts auf. Dieses stellte den Sachverhalt laut Bundesgericht willkürlich fest.

Der Fall des Allgemeinmediziners im Rentenalter beschäftigt die Justiz seit mehr als drei Jahren. Die Staatsanwaltschaft Muri-Bremgarten klagte den Mann wegen mehrfachen Ausstellens eines falschen ärztlichen Zeugnisses an.

Kontroverse um gefälschte Atteste

Der Präsident des Bezirksgerichts Bremgarten verurteilte den Arzt wegen mehrfachen Ausstellens eines falschen ärztlichen Zeugnisses in 17 Fällen schuldig. Er verurteilte den Mann zu einer bedingten Freiheitsstrafe von acht Monaten sowie zu einer Busse von 5000 Franken. Der Arzt war während der Covid-19-Pandemie bekannt dafür, dass er für fast 100 Personen ohne genaue Abklärungen Maskendispense ausstellte.

Das Aargauer Obergericht bestätigte das Urteil im Februar 2024. Der Arzt zog den Schuldspruch ans Bundesgericht weiter und forderte im Wesentlichen einen Freispruch.

Bundesgericht hebt Urteil auf

Die Lausanner Richter stützen weitgehend seine Sicht: Sie haben das Urteil aufgehoben. Die Vorinstanz habe «den Sachverhalt (anhand der in den Akten vorhandenen Beweismittel) willkürlich festgestellt», heisst es im am Donnerstag publizierten Urteil.

Kommentare

User #4059 (nicht angemeldet)

Und wieder verlieren die Corona-Tubelis vor Gericht. Sehr schön.

User #6302 (nicht angemeldet)

Ich war ein braver Maskenträger. Aber die innere Lage habe ich jeweils herausgetrennt, damit die Brille weniger beschlägt. Und leichter atmen kann man dann auch.

Weiterlesen

teaser
67 Interaktionen
Strassen-Chaos
Teaser
35 Interaktionen
Schnee bis 400 m

MEHR BUNDESGERICHT

Bundesgericht
3 Interaktionen
Bundesgericht
Weintrauben Weinproduzent
AOC-Label-Betrug
Visualisierung Bellevuequai Ingenbohl Wasser
Ingenbohl

MEHR AUS AARAU

Peter Wanner
2 Interaktionen
Medienhaus
Bahnhof Aarau
6 Interaktionen
Ermittlungs-Update
Erlinsbach AG