BLS

BLS erleidet Panne im Morgenverkehr: Zug wird abgeschleppt

Frust im Morgenverkehr: Auf einer Berner Bahnlinie der BLS geht gar nichts mehr – weil ein Pannenzug die Strecke blockiert. Zuletzt muss er abgeschleppt werden.

00:00 / 00:00

Erst, nachdem die SBB den Pannenzug der BLS abgeschleppt hat, können wieder Züge durchs Gürbetal fahren. - Nau.ch-Leserreporterin

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Morgenverkehr kommt es zu einer Panne bei der BLS.
  • Ein Zug blieb stecken und blockierte die Strecke durch das Berner Gürbetal.
  • Schliesslich musste er abgeschleppt werden.

Noch vor den grossen Pendlerströmen kommt es heute Montagmorgen zu einer Bahn-Panne: Ein Zug der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn BLS bleibt an einem ländlichen Berner Bahnhof stecken – und blockiert die Strecke.

Betroffen ist auch Nau.ch-Leserin Melanie Weber*. Als sie vor 6 Uhr am Bahnhof Thurnen zwischen Belp und Thun ankommt, steht da ein leerer Zug.

«Ich ahnte bereits, dass da etwas nicht stimmt.» Und tatsächlich: Bald ist klar, dass der Zug eine Panne hat und nicht weiterkommt.

«Es gab eine Durchsage, die Strecke sei wegen des Zugs unterbrochen.» Es geht nichts mehr.

«Irgendwann sagte ein BLS-Mitarbeiter, wohl ein Lokführer, dass es wohl auch keine Bahnersatzbusse geben wird. Schliesslich ist es am frühen Montagmorgen nicht einfach, jemanden zu organisieren.»

Hast du schon einmal beobachtet, wie ein Zug abgeschleppt wurde?

Tatsächlich: Niemand kommt, um die Pendler abzuholen. «Wir mussten dort stehen, bis irgendwann eine SBB-Lok kam und den Pannenzug abschleppte.»

Vier Züge fallen aus

Bis die Strecke schliesslich wieder befahrbar ist und die Pendler in einen Zug einsteigen können, müssen sie «eine Stunde warten».

Das bestätigt auch die BLS auf Anfrage von Nau.ch.

Stecken geblieben sei die S44 von Bern nach Thun, die um 5.02 Uhr morgens in Bern abfuhr. «Der Zug konnte aufgrund einer Fahrzeugstörung nicht mehr weiterfahren», erklärt BLS-Sprecherin Tamara Traxler.

«Die Strecke war zwischen Belp und Burgistein-Wattenwil unterbrochen. Zwei Verbindungen pro Richtung sind ausgefallen.»

Traxler betont, dass die BLS umgehend Bahnersatzbusse aufgeboten habe. Die Anbieter hätten für die Organisation und die erste Fahrt allerdings maximal eine Stunde Zeit.

«Da der Unterbruch dann aber schon wieder behoben war, fuhr schliesslich kein Bus.»

BLS musste erst im März weiteren Zug abschleppen lassen

Erst vor wenigen Wochen hatte ein Zug der BLS eine ähnliche Panne: Ende März blieb eine S-Bahn kurz vor dem Bahnhof Wankdorf bei Bern eineinhalb Stunden stecken.

Damals für die Passagiere besonders ärgerlich: Viele waren unterwegs zu einem YB-Match. Wegen der Panne verpassten sie sogar ein Tor.

YB BLS
Ende März kamen Hunderte YB-Fans zu spät an einen Match, weil ein Zug der BLS unterwegs eine Panne erlitt. - Instagram

BLS-Sprecherin Tamara Traxler erklärt: «Fahrzeugstörungen können vorkommen, das ist wie bei einem Auto, wenn man eine Panne hat. Wenn die Störung vor Ort behoben werden kann, so kann der Zug weiterfahren. Wenn nicht, wird er abgeschleppt und in eine Werkstatt überführt.»

*Name von der Redaktion geändert

Kommentare

User #1112 (nicht angemeldet)

Pro Zug ein Schluck! Bester Rhytmus!

User #5429 (nicht angemeldet)

Ich gehe mit meinem Auto regelmässig in den Service, bin noch nie stehengeblieben.

Weiterlesen

yb bls
111 Interaktionen
«Abgeschleppt»
yb bls
111 Interaktionen
BLS-Ärger
tt
122 Interaktionen
«Licht aus»
Immobilien
Immobilien

MEHR BLS

Verkehrsbetriebe Schaffhausen
19 Interaktionen
BLS erklärt
BLS
Rekord
Thuner Bahnhof
Ab 2028

MEHR AUS AGGLO BERN

Fussball
Fussball
Köniz
1 Interaktionen
Köniz
Brennnesseln
121 Interaktionen
Belp BE