Reitschule

Berner Polizei und Reitschule treffen sich am Runden Tisch

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

In Bern haben Vertreter der Reitschule und der Kantonspolizei an einem Runden Tisch über Sicherheitsfragen rund um das autonome Kulturzentrum diskutiert.

Reitschule Bern
Auf einer Party in der Reitschule Bern sollen K.O.-Tropfen verabreicht worden sein. (Archivbild) - keystone

Vertretungen der Reitschule und der Berner Kantonspolizei haben sich am Freitag an einem Runden Tisch getroffen. Berns Stadtpräsidentin Marieke Kruit (SP) hatte das Treffen angeregt. Dabei ging es um die Sicherheit rund um das autonome Kulturzentrum.

Am Gespräch nahmen auch Vertretungen der Stadtratsfraktionen und der Stadt Bern teil, wie die Präsidialdirektion am Freitagabend mitteilte. «Ich danke allen Beteiligten für ihr Kommen», sagte Kruit gemäss Communiqué. «Das ist ein Bekenntnis zur Lösungssuche».

Die Sicherheitslage in und um die Reitschule ist ein Dauerbrenner. Ein zentrales Problem ist der Drogenhandel. Nach Gewaltexzessen hatten die Betreiber das Kulturzentrum im Januar für zwei Wochen geschlossen.

Gewaltexzesse führen zu temporärer Schliessung

Bei der Auseinandersetzung zweier rivalisierender Gruppen auf dem Vorplatz der Reitschule war einem Mann ein Finger abgehackt worden. Die Polizei stellte eine Machete sicher. Der mutmassliche Täter wurde festgenommen.

Laut Medienberichten wird die Polizei auch bei Rettungseinsätzen vor Ort immer wieder behindert.

«Für uns wäre es ein wichtiges Anliegen, dass wir einen Austausch mit der Reitschule haben», sagte Manuel Willi, Chef Regionalpolizei, im Januar gegenüber SRF. «Aber das wird aktuell abgelehnt von Seiten der Reitschule».

Die Interessengemeinschaft Kulturraum Reitschule erklärte bei der Wiedereröffnung, sie wolle die Lage vor allem mit partizipativen und sozialen Aktivitäten verbessern. Zu einem möglichen Dialog mit der Polizei wollten die Betreiber damals nichts sagen.

Stadtpräsidentin sucht nach Lösungen

Am Runden Tisch wurde laut Stadtpräsidentin Kruit über die Hintergründe der kurzzeitigen Schliessung informiert. Alle Teilnehmenden hätten Massnahmen zur Verbesserung der Lage vorschlagen können.

Die Stadt Bern wolle das Gespräch nun auswerten. Nähere Angaben wurden nicht gemacht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4788 (nicht angemeldet)

Warum wird von Seiten der Reitschule ein Austausch mit der Kantonspolizei abgelehnt? Das macht für mich nicht einen guten Eindruck, es bleibt wohl alles beim Alten: Schandfleck vom Bern.

User #2955 (nicht angemeldet)

Sieht gut aus von weitem, wenn sich alle zusammensetzen.

Weiterlesen

Mediengruppe Reitschule Bern
41 Interaktionen
Dialog gefordert!

MEHR REITSCHULE

reitschule
47 Interaktionen
«Ein Unort»
Reitschule Bern
29 Interaktionen
Vorfälle
Reitschule Polizei
124 Interaktionen
Reitschule
Reitschule Bern Glace Gewalt
21 Interaktionen
Vorplatz befrieden

MEHR AUS STADT BERN

YB
5 Interaktionen
Tribünen-Zeugnis
BFH-HAFL
Über 8000 Studierende
Videoaufnahme einer Frau
Kanton Bern
de
103 Interaktionen
Sieg in Luzern