Bauern

Bauern und Klimastreikbewegung demonstrieren gemeinsam in Bern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Bauern und Klimastreikende hatten am Samstag in Bern gemeinsam für eine umweltfreundlichere Landwirtschaft demonstriert.

demonstration
Bauern und Klimastreikende hatten gemeinsam in Bern für eine umweltfreundlichere Landwirtschaft demonstriert. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Samstag haben Bauern und Klimastreikende gemeinsam in Bern demonstriert.
  • Sie wollen gemeinsam eine Landwirtschaft mit Zukunft aufbauen.

Bauern und Klimastreikende haben sich am Samstag in Bern versammelt, um gemeinsam für ihre Vision einer «Landwirtschaft mit Zukunft» einzustehen. Das heisst, dass Landwirtschaft und Ernährung konsequent ökologisch, regenerativ, sozial und klimagerecht werden sollen.

«Landwirtschaft mit Zukunft»

Hinter der Kundgebung steht das Bündnis «Landwirtschaft mit Zukunft», das von jungen Klimaaktivisten ins Leben gerufen wurde. Es wird von über 30 Organisationen aus der Land- und Ernährungswirtschaft, von Umweltorganisationen oder Hilfswerken unterstützt. Von bäuerlicher Seite sind es die Westschweizer Bauerngewerkschaft Uniterre und die Kleinbauernvereinigung.

Gülle
Die Landwirtschaft soll umweltfreundlicher werden. (Symbolbild) - dpa

Unter dem Motto «essen ist politisch», setzten sich die Kundgebungsteilnehmenden am Samstag für eine nachhaltigere Landwirtschaft ein. Faire Preise für Lebensmittelproduzenten und ein Erreichen des Klimaziels «Netto null bis 2030» waren ebenfalls Ziele. Geschätzte rund 2000 Personen beteiligten sich an der Demonstration.

Umweltfreundlichere und fairere Welt

Die Kundgebungsveranstalter betonten, dass sich die Demonstration nicht gegen die Bauern richte. Sondern man die Hand ausstrecken wolle, um gemeinsam eine umweltfreundlichere und fairere Welt zu schaffen.

nachhaltigkeit
Bis 2030 soll die Landwirtschaft nachhaltiger werden. (Symbolbild) - dpa

Das Bündnis «Landwirtschaft mit Zukunft» präsentiert im Internet viele Ideen, wie sich die Landwirtschaft bis 2030 erneuern sollte. Einige Stichworte dazu: bäuerliche Solidarität, kleine Familienbetriebe, Ökologie und Biodiversität, weniger C02, würdige Arbeit, fairer Handel, regional produzieren und konsumieren.

Um eine nachhaltige Versorgungssicherheit zu gewährleisten, sei die Schweiz auf eine ökologische, regenerative und klimagerechte Land- und Ernährungswirtschaft angewiesen. Bauern und Konsumenten könnten gemeinsam zu diesem Wandel beitragen.

Kommentare

Weiterlesen

Landwirtschafts-Simulator 19
2 Interaktionen
Swiss made
1 Interaktionen
Berlin
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR BAUERN

Kuh geföhnt
248 Interaktionen
Kuh geföhnt
Menschen Dorf Nigeria
Hirten gegen Bauern
Klauenseuche
Deutschland
Spargeln Bauern
19 Interaktionen
Bauern schützen sie

MEHR AUS STADT BERN

Die Post
119 Interaktionen
«Fehler»
Falschgeld K-Kiosk Euro Franken
86 Interaktionen
Wegen Falschgeld
Schüler bei Arbeit
331 Interaktionen
Gewalt an Schule
luca hänni
26 Interaktionen
«Irresistible»