Regierung

Baselbieter Regierung beantragt Teuerungsausgleich von 0,3 Prozent

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Liestal,

Die Regierung von Baselland plant eine Reallohnerhöhung und einen Teuerungsausgleich für ihre Angestellten im Jahr 2026.

baselbiet spielgeld
Die Baselbieter Regierung beantragt einen Teuerungsausgleich von 0,3 Prozent. (Archivbild) - Basel-Landschaft

Die Baselbieter Staatsangestellten sollen im 2026 einen vollständigen Teuerungsausgleich von 0,3 Prozent erhalten. Zudem will die Regierung beim Landrat eine Reallohnerhöhung von 0,66 Prozent beantragen, wie sie am Mittwoch mitteilte.

Die Mehrausgaben für den Teuerungsausgleich veranschlagt die Regierung in ihrer Vorlage an den Landrat auf jährlich 2,2 Millionen Franken. Das Budget 2026 des Kantons Baselland sieht ein Defizit von 33 Millionen Franken vor.

Begründungen der geplanten Erhöhungen

Die Regierung begründet die geplante Reallohnerhöhung von 0,66 Prozent in ihrer Mitteilung unter anderem damit, dass für das laufende Jahr wegen der finanziellen Lage kein Teuerungsausgleich ausgerichtet werden konnte.

Kommentare

User #4281 (nicht angemeldet)

Genau, unsere Renten erleben keinen Ausgleich. Dabei haben wir 44 Jahre geschuftet für die AHV. Das wird oft vergessen. Und reich sind die Wenigsten.

User #1334 (nicht angemeldet)

Bekommen die Rentner u. Rentnerinnen auch einen Teuerzngsausgleich?

Weiterlesen

Heftiger Sturm Frankreich
218 Interaktionen
Mehr Wetter-Extreme

MEHR REGIERUNG

2 Interaktionen
Liestal
Nachtragsetat Deutsche Regierung
2 Interaktionen
Verordnung
shutdown usa
5 Interaktionen
Shutdown
Solothurner Regierung
25 Interaktionen
Solothurn

MEHR AUS BASELLAND