Auslandschweizer: Anteil 2021 zeigt sich erneut höher

Ilaria Dal Negro
Ilaria Dal Negro

Neuchâtel,

Die Zahl der Auslandschweizer ist 2021 erneut angestiegen. Dies ist der jährlichen Erhebung des Bundesamts für Statistik (BFS) zu entnehmen.

Auslandschweizer
Das Bundeshaus in Bern. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Jahr 2021 gab es 1,5 Prozent mehr Schweizer im Ausland als im Vorjahr.
  • Am beliebtesten ist der europäische Kontinent, danach folgt Amerika.
  • Ausserdem verfügen die meisten Auslandschweizer über mehrere Staatsangehörigkeiten.

Die jährliche Erhebung zu Auslandschweizern wurde veröffentlicht. Laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) ist die Anzahl im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr um rund 1,5 Prozent angestiegen. Insgesamt lebten 788'000 Schweizer im Ausland.

64 Prozent der Auswanderer entschieden sich für ein Land in Europa, am häufigsten fiel die Wahl auf Frankreich (501'600 Personen). Am zweitbeliebtesten war mit 23 Prozent der Amerikanische Kontinent. Ausserhalb Europas leben die meisten Auslandschweizer in den USA, Kanada, Israel oder Australien.

Im Durchschnitt hatten rund 75 Prozent der im Ausland lebenden Schweizer mindestens einen zweiten Pass. Weltweit ist die Anzahl um 5,3 Prozent angestiegen. Auch im Jahr 2021 gab es wieder mehr Auswanderungen als Zuwanderungen. Insgesamt stieg die Anzahl der Auswanderungen um 11,5 Prozent an.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

coronavirus
292 Interaktionen
In Paraguay
Scott Morrison
24 Interaktionen
Nach 30 Jahren
srf
38 Interaktionen
Nach Verkauf
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR IN NEWS

Samra
Pfefferspray
Mutmasslicher Femizid
Marroni Bern
7 Interaktionen
Ungerecht?
Kantonspolizei Uri
2 Interaktionen
Flüelen UR

MEHR AUS NEUCHâTEL

Tour de Romandie
Tour de Romandie
Bundesrat
107 Interaktionen
Medis und Pflege