Arbeitslosigkeit steigt in Aargau leicht an
Die Arbeitslosenquote ist im Kanton Aargau im Januar 2023 im Vergleich zum Vormonat um 0,1 auf 2,4 Prozent gestiegen.

Im Januar 2023 haben sich 9090 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren gemeldet.
Das sind 262 Personen mehr im Vergleich zum Vormonat, wie das Aargauer Amt für Wirtschaft und Arbeit am Dienstag, 7. Februar 2023, mitteilte.
Die Stellensuche dauert bei älteren Personen länger als bei jüngeren
Beim Kanton waren Ende letzten Monats 5037 offene Stellen gemeldet. Dies sei eine Zunahme von 377 Stellen, war in der Mitteilung zu lesen.
Die Stellensuche würde im Durchschnitt 299 Tage dauern, wobei ältere Personen länger suchen als jüngere.
Die Arbeitslosenquote ist im Bezirk Muri mit 1,5 Prozent am tiefsten. Am höchsten ist sie in den Bezirken Kulm und Zurzach mit je 2,9 Prozent.