Arbeitslosigkeit: Berner Gast- und Baugewerbe betroffen
Im Kanton Bern ist die Arbeitslosenquote im Oktober leicht auf 2,1 Prozent gestiegen. 11'870 Personen waren ohne Stelle.

Im Kanton Bern hat die Arbeitslosigkeit im Oktober leicht zugenommen. Die Zahl der Arbeitslosen stieg um 261 auf 11'870 Personen, die Quote von 2,0 auf 2,1 Prozent.
Die Zunahme war grösstenteils saisonal bedingt, wie die kantonale Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion am Donnerstag in einer Mitteilung schrieb.
Besonders im Gastgewerbe und im Baugewerbe stieg die Zahl der Personen ohne Arbeit. Dies allerdings weniger stark als im langjährigen Durchschnitt.
In der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie – einschliesslich der Uhrenbranche – nahm die Arbeitslosigkeit aus konjunkturellen Gründen leicht zu.
Bereinigt um die saisonalen Einflüsse blieb sie im Kanton Bern stabil. Die saisonbereinigte Quote lag bei 2,2 Prozent.
Vergleich zum Vorjahr zeigt deutliche Unterschiede
Im Vergleich zum Oktober 2024 waren 1557 Personen mehr ohne Stelle. In sieben der zehn bernischen Verwaltungskreise nahm die Arbeitslosigkeit zu. Stabil blieb sie in den Kreisen Jura bernois, Biel/Bienne und Bern-Mittelland.
Die Spannweite der Arbeitslosenquote reichte von 0,9 Prozent im Kreis Frutigen-Niedersimmental bis zu 4,5 Prozent im Jura bernois.
Der Kanton genehmigte im Oktober 100 Voranmeldungen zur Kurzarbeit. Sie betrafen potenziell 2902 Beschäftigte.










