Ältere Arbeitslose machen in Bern auf sich aufmerksam

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Ältere Arbeitslose haben am Donnerstag mit einer mehrstündigen Platzkundgebung in Bern auf sich aufmerksam aufgemacht. Etwa 100 Betroffene, Sympathisanten und Politiker fanden sich zur Mittagszeit auf dem Waisenhausplatz ein.

Arbeitslose
Stellenausschreibungen in einer Zeitung. (Symbolbild) - keystone

Unter ihnen waren die Grünen-Präsidentin Regula Rytz und die Berner SP-Grossrätin Tamara Funiciello. Den Anlass mit Reden und Info-Ständen organisiert hatte die Gruppe «Arbeitslosigkeit 50+». Es gehe nicht einfach um das Problem einiger weniger Pechvögel, sondern um ein gesellschaftliches Problem, betonte ein Redner.

Immer mehr Menschen seien von Aussteuerung und Altersarmut betroffen, hiess es in einer Medieninformation. Bereits fänden sich mehr als 60'000 über 50-Jährige in der Sozialhilfe wieder. Gehe es so weiter, müsse die öffentliche Hand und damit die Gesellschaft zusehends enorme Kosten tragen.

Es sei höchste Zeit für politische Antworten. Die 50+-Bewegung ist nach eigenen Angaben politisch unabhängig. Ein Redner hielt aber fest, dass es linke und Mitte-Parteien seien, die das Problem bereits erkannt hätten.

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
805 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR AUS STADT BERN

Velo Schweiz
39 Interaktionen
Bern
YB
«Unterstützen»
Wettbewerb
22 Interaktionen
Gedenkort
rettungsgasse
8 Interaktionen
Dreiste Eskorte