Volksinitiative

Abstimmung über Tessiner Volksinitiative muss wiederholt werden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Abstimmung über die Volksinitiative im Tessin wurde annulliert und muss wiederholt werden. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde gutgeheissen.

schweizerisches bundesgericht
Das Bundesgericht in Lausanne. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Tessiner Volksinitiativen muss wiederholt werden.
  • Das Bundesgericht hat die erste Abstimmung annulliert.
  • Die Formulierung der Initiative sei gemäss Bundesgericht zu ungenau.

Das Bundesgericht hat eine Beschwerde im Zusammenhang mit der Abstimmung über eine Tessiner Volksinitiative gutgeheissen. Die Abstimmung wird annulliert und muss wiederholt werden, wie die Tessiner Regierung am Donnerstag mitteilte.

Der Rekurs des Initianten Giorgio Ghiringhelli betreffe die Informationsbroschüre zur Initiative: «Le vittime di aggressioni non devono pagare i costi di una legittima difesa». In der Broschüre heisse es, die Initiative führe zu einer Ungleichbehandlung und verletze Bundesrecht. Gemäss Bundesgericht sei diese Formulierung ungenau, schreibt die Regierung. Die Abstimmung werde deshalb annulliert.

Die Initiative hatte zum Ziel, dass der Staat einer Person, die aus Notwehr eine Tat verübt, alle Gerichtskosten rückerstattet. Das Tessiner Stimmvolk hatte sie am 9. Februar 2020 mit 50,26 Prozent abgelehnt.

Kommentare

Weiterlesen

WM 2022
230 Interaktionen
Wegen Hass-Gebeten
geld note franken 20er
24 Interaktionen
Um 19 CHF
Verhüllungsverbot
10 Interaktionen
Bern

MEHR VOLKSINITIATIVE

Staatspolitische Kommission
24 Interaktionen
Absage
Klima
361 Interaktionen
Netto-Null ausweiten
Mietpreis-Initiative Jacqueline Badran
126 Interaktionen
Mietpreis-Initiative
Solaranlagen
12 Interaktionen
Ausbau

MEHR AUS STADT BERN

AppElle!
Betreiberinnen ratlos
sdf
160 Interaktionen
Bern-Freiburg
SRG
8 Interaktionen
Sitzwechsel