AHV

Ab 2024 wird AHV-Revision mit höherem Frauen-Rentenalter umgesetzt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat hat die Details zum höheren Rentenalter für Frauen nun festgelegt. Diese betreffen neun Übergangsjahrgänge von 1961 bis 1969.

Frauen
Das Bundesgericht entscheidet am 12. Dezember über einen neuen Urnengang zum erhöhten Frauen-Rentenalter. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/STEFFEN SCHMIDT

Ab 2025 steigt das Rentenalter für Frauen in Schritten von 64 auf 65 Jahre. Frauen der neun Jahrgänge, die nach der Inkraftsetzung der AHV-Reform zuerst in Rente gehen, erhalten einen finanziellen Ausgleich. Details dazu hat der Bundesrat nun festgelegt.

Da die Reform ab 2024 umgesetzt wird, gehören zwischen 1961 und 1969 geborene Frauen zu den Übergangsjahrgängen. Gehen sie nicht vorzeitig in Pension, erhalten sie einen Zuschlag auf ihre AHV-Rente. Lassen sie sich vorzeitig pensionieren, wird ihnen die Rente weniger stark gekürzt als normalerweise.

Der Bundesrat hat am Mittwoch festgelegt, dass der Zuschlag auf die Rente der Frauen der Übergangsjahrgänge auf Grund des bis zum Erreichen des Renten-Referenzalters erzielten durchschnittlichen Jahreseinkommens festgelegt wird. Der Beitrag wird lebenslang in unveränderter Höhe ausbezahlt. Die Sätze werden nach drei Einkommensklassen abgestuft.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Rentner Arbeit
131 Interaktionen
Wegen Personalmangel
Gesundheit Aargau
6 Interaktionen
Im Ernstfall

MEHR AHV

ahv
1 Interaktionen
Oberriet
Doris Bianchi
39 Interaktionen
Nach falschen Zahlen
AHV
47 Interaktionen
Heiratsstrafe?
AHV 21
7 Interaktionen
Rente

MEHR AUS STADT BERN

Muri bei Bern
Spital
2 Interaktionen
Zusammenschluss
UPD Bern
Für 2024
ausschaffungshaft bern
15 Interaktionen
Nach Beschwerde