8-Wochen-Ferien-Petition bringt Bewegung in Lehrlingspolitik

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Bern,

In einer Petition fordern 176’447 Unterzeichner die Ausweitung der Ferien in der Berufslehre auf acht Wochen. Gestern wurde sie dem Bundesrat übergeben.

Auszubildende Wochen Ferien Petition
Die 8-Wochen-Ferien-Petition hat binnen kurzer Zeit über 170'000 Unterschriften gesammelt. (Symbolbild - Keystone

Am Donnerstag ist eine Petition mit 176’447 Unterschriften an den Bundesrat übergeben worden. Die Initianten fordern, die Ferien in der Berufslehre auf acht Wochen im Jahr auszuweiten, so der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB).

In nur zwei Monaten hatte die Petition breite Unterstützung unter Lernenden und mehreren Gewerkschaften gefunden. Ein Ziel ist, die Berufslehre attraktiver zu machen und psychischen Belastungen entgegenzuwirken.

Zurzeit gelten für Lernende fünf Wochen Ferien pro Jahr. Gleichaltrige Gymnasiasten haben mit 13 Wochen jedoch deutlich mehr Freizeit, so der «Schweizer Bauer».

8-Wochen-Ferien-Petition für mehr Gerechtigkeit

Die Allianz hinter der 8-Wochen-Ferien-Petition fordert deshalb eine gesetzliche Anpassung auf acht Wochen Ferien. Damit solle die Gleichstellung mit Fachmittel- und Gymnasialschülern erreicht werden, teilt «Bildung Schweiz» mit.

Findest du, dass Lehrlinge acht statt fünf Wochen Ferien im Jahr haben sollten?

Viele Lernende beklagen laut dem «Schweizer Bauer» lange Arbeitstage und hohe Doppelbelastungen. Eine Umfrage deute auf eine hohe psychische Belastung hin und zeige, dass jede vierte Person die Berufslehre abbricht.

Studien zufolge bringt die Ausbildung von Lernenden den Betrieben im Schnitt 3’000 Franken pro Jahr. Eine Anpassung des Ferienanspruchs sei somit wirtschaftlich umsetzbar, erklärt das Portal «Bildung Schweiz».

Lernende wollen sich nicht ausbeuten lassen

Kritik gibt es von Arbeitgeberverbänden, die Wettbewerbsfähigkeit und Ausbildungsziele gefährdet sehen. Dennoch zeigten viele kleinere Unternehmen Experten zufolge Verständnis dafür, so die «Zürcher Wirtschaft».

acht Wochen Ferien Petition
Die Initianten der 8-Wochen-Ferien-Petition haben nicht vor, aufzugeben. - Instagram/@scorpiobasel

Ob, wann und wie Bundesrat und Parlament auf die Petition reagieren, ist offen. Die Initianten bleiben jedoch kämpferisch, sie erklären:

«Wir wollen unsere eigenen Ferien! Wir wollen bessere Arbeitsbedingungen, damit wir unsere Berufe mit Freude ausüben können. Wir lassen uns nicht spalten. Wir Lernende und Schüler:innen haben die gleichen Interessen: Wir wollen eine Zukunft mit guter Ausbildung und Perspektiven und nicht eine mit Ausbeutung und Krieg

Kommentare

User #3986 (nicht angemeldet)

Nun ja, in Zürich wird späterer Schulbeginn am Morgen gefordert, fürs Gymi und Studium gibt es reichlich Ferien. Warum nicht 6 Wochen für Lehrlinge.

User #2132 (nicht angemeldet)

Warum? Hatte auch nur vier Wochen und viele andere ebenso.

Weiterlesen

Berufsschule Oberkirch Strafe
17 Interaktionen
Gelddepot
Lernende 8 Wochen Ferien
101 Interaktionen
Brief an Bundesrat
ferien lehrlinge
20 Interaktionen
Erholzeit

MEHR AUS STADT BERN

SC Bern
1 Interaktionen
Kader-News
Astrid Bärtschi
2 Interaktionen
Strategie
Kanton bern
Steuerstrategie