45 Monate Freiheitsstrafe für Urkundenfälschung und Betrug

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bellinzona,

Eine 71-Jährige Deutsche ist von der Strafkammer des Bundesstrafgerichts zu 45 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt worden. Sie wurde der mehrfachen Urkundenfälschung, des gewerbsmässigen Betrugs sowie Misswirtschaft schuldig befunden.

Das Bundesstrafgericht hat die ehemalige Geschäftsführerin der konkursiten Maschinenhandelsfirma Fera zu einer Freiheitsstrafe von 45 Monaten verurteilt. (Archivbild)
Das Bundesstrafgericht hat die ehemalige Geschäftsführerin der konkursiten Maschinenhandelsfirma Fera zu einer Freiheitsstrafe von 45 Monaten verurteilt. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/Ti-Press/FRANCESCA AGOSTA

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Bundesanwaltschaft hatte ihr vorgeworfen, als ehemalige Geschäftsführerin der konkursiten Luzerner Maschinenhandelsfirma Fera rund 400 Millionen Franken ergaunert zu haben.

Es handelt sich dabei um einen der grössten mutmasslichen Schweizer Betrugsfälle, der je vor dem Bundesstrafgericht verhandelt wurden.

Die Hauptverhandlung fand Anfang Juli statt, das Urteil wurde am heutigen Montagmorgen eröffnet. Für die Vollstreckung der Strafe ist der Kanton Luzern zuständig. Die gut 100 Tage Untersuchungshaft werden auf die Freiheitsstrafe angerechnet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Trump
21 Interaktionen
Nationalgarde-Einsatz
Twint
74 Interaktionen
Grenzgänger betroffen

MEHR IN NEWS

Asylunterkunft Zumikon
So viele wie noch nie
u boot ostsee
Schweden sichtet
Labor Kind
Ab 2026

MEHR AUS BELLINZONA

Tessiner Polizei
1 Interaktionen
Urteil
kapo tessin
Drogenrazzia
Bellinzona: Medicina legale, inaugurazione nuove sale autopsie
Verkehrsunfall «gedeckt»
Spielautomaten
Im Tessin