Franken

31,5 Millionen Franken für neue Aarebrücke

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Aarau,

Es ist geplant, die über 150 Jahre alte Aarebrücke zwischen Möriken-Wildegg AG und Auenstein AG durch einen Neubau zu ersetzen.

Solothurn Aarebrücke
Aarebrücke. - Keystone

Die über 150-jährige Aarebrücke zwischen Möriken-Wildegg AG und Auenstein AG soll durch einen Neubau ersetzt werden.

Der Aargauer Regierungsrat hat dafür einen Kredit von 31,5 Millionen Franken bewilligt, wie die Staatskanzlei am Freitag mitteilte. Die neue Brücke biete Platz für eine acht Meter breite Fahrbahn mit Velostreifen und Trottoirs auf beiden Seiten.

Von der bestehenden Brücke, die schon mehrfach umgestaltet worden war, würden die vier originalen Naturstein-Pfeiler mit Baujahr 1870 instandgesetzt und wiederverwendet.

Die Brücke als Teil des Kantonsstrassennetzes sei in einem schlechten Zustand, schreibt die Staatskanzlei. Bereits im Jahr 2019 sei nach einem Studienauftrag der Entwurf eines Neubaus ausgewählt worden.

Einsatz moderner Technik beim Bau

Beim Bau setze der Kanton auf moderne Technik: Der Einsatz von ultrahochfestem Faserbeton (UHFB) gewährleiste eine hohe Lebensdauer und reduziere den Aufwand für den Unterhalt.

Ein lärmarmer Deckbelag reduziere die Emissionen. Die neue Aarebrücke wird 132 Meter lang und 12 Meter breit.

Nachdem der Regierungsrat den Kredit von 31,5 Millionen Franken verabschiedete, folgt jetzt das Genehmigungsverfahren.

Für den Neubau muss der Kanton Land erwerben. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich Ende 2025 beginnen und im Sommer 2028 abgeschlossen sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Raclette
96 Interaktionen
Unhöflich?
Papst
321 Interaktionen
Start der Papst-Wahl

MEHR FRANKEN

Psychiatrie Basellan
6 Interaktionen
3,5 Millionen Franken
Nadja Umbricht Min-Li Marti
50 Interaktionen
Hilft jetzt Bund?
altstetten
141 Interaktionen
Zürich
Rüstungsprogramm
29 Interaktionen
Bern

MEHR AUS AARAU

Kollision
3 Interaktionen
Drogen-Irrfahrt
Roberto Conti
1 Interaktionen
Neu zusammengesetzt
4 Interaktionen
Lebensmittelbetriebe
Arbeitslosigkeit
Aargau