Aargauer Verbraucherschutz findet Mängel in Lebensmittelbetrieben
In vielen Aargauer Lebensmittelbetrieben hapert es bei Reinigung und Unterhalt, wie der Jahresbericht 2024 des Amts für Verbraucherschutz zeigt.

In Aargauer Lebensmittelbetrieben ist die Reinigung und der Unterhalt von Anlagen und Geräten oftmals mangelhaft. Das geht aus dem Jahresbericht 2024 des kantonalen Amts für Verbraucherschutz hervor. Mängel stellte das Amt bei Lüftungen und Knochenbandsägen fest.
Es seien 63 der 148 kontrollierten Lüftungen beanstandet worden, heisst es im am Dienstag veröffentlichten Jahresbericht. Die Quote der Beanstandungen beträgt 43 Prozent.
Beanstandung bei fast jeder zweiten Kontrolle
Der Hauptgrund seien die ungenügende Reinigung beziehungsweise die fehlende Dokumentation oder Angabe des Reinigungsintervalls. Bei den Knochenbandsägen setzte es bei 44 Prozent der Kontrollen eine Beanstandung ab.
Die korrekte Reinigung und der fachmännische Unterhalt der zur Lebensmittelverarbeitung verwendeten Anlagen und Geräten sei entscheidend, um sichere und qualitativ hochwertige Lebensmittel herzustellen, schrieb das Amt für Verbraucherschutz im Bericht.
Viele Konsumentinnen und Konsumenten erachteten die Kontrolle der Reinigung in Lebensmittelgeschäften als wichtigste Inspektion.