Klimawandel

31 Prozent der Anbauflächen durch Klimawandel gefährdet

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Bei zwei Grad Erderwärmung könnten weltweit bis zu 31 Prozent der Anbauflächen für Nahrungspflanzen verloren gehen – das zeigt eine neue Studie in Nature Food.

Bauern Schweiz
Laut einer Studie verändert der Klimawandel die Voraussetzungen für landwirtschaftliche Nutzflächen. (Symbolbild) - keystone

In tief gelegenen Regionen wären bei einer Erderwärmung um 2 Grad weltweit bis zu 31 Prozent der Anbauflächen für Nahrungspflanzen gefährdet. Zu diesem Schluss kommt eine kürzlich publizierte Studie im Forschungsmagazin «Nature Food».

Der Klimawandel verändere die Bedingungen für landwirtschaftliche Anbauflächen, heisst es in der Studie. Durch höhere Temperaturen dürften sich die Anbauregionen verschieben und die Vielfalt der Nahrungspflanzenproduktion abnehmen.

Auswirkungen auf Grundnahrungsmittel

Die finnische Studie, an der auch ein Forscher der Universität Zürich beteiligt war, hat untersucht, wie sich klimatische Veränderungen auf den Anbau von 30 Nahrungspflanzenarten auswirken.

Zu diesen zählen Grundnahrungsmittel wie Reis, Mais, Weizen, Kartoffeln und Sojabohnen. Verglichen wurden Szenarien einer globalen Erwärmung von 1,5 bis 4 Grad Celsius.

Kommentare

User #3450 (nicht angemeldet)

Deshalb dem Grünen Girod fleissig teure CO2 Zertifikate abkaufen

User #4548 (nicht angemeldet)

Hierzulande ist das kein Problem. Die Schweiz importiert einfach noch mehr.

Weiterlesen

1 Interaktionen
Wiesbaden
bexio
bexio Lab

MEHR KLIMAWANDEL

1 Interaktionen
Politik
Stadt Aarau
6 Interaktionen
4,9 Millionen Franken
standortförderung tourismus schweiz
18 Interaktionen
Klimawandel
Schwangere Hitze
8 Interaktionen
Auch in der Schweiz

MEHR AUS STADT ZüRICH

a
76 Interaktionen
EWZ erklärt
Abfalleimer Balkon Seefeld Hundekotbeutel
8 Interaktionen
Zürich
Wohnungen Kornhausstrasse Zürich
19 Interaktionen
Zürich
Zürich