Franken

1,7 Millionen Franken für neues Staatskunde-Lehrmittel in GR

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Chur,

Der Kanton Graubünden investiert in ein innovatives, dreisprachiges Staatskunde-Lehrmittel für die Sekundarstufe II.

Schule Kinder
Graubünden investiert in ein innovatives, dreisprachiges Staatskunde-Lehrmittel. - Keystone

Die Bündner Regierung hat die Pädagogische Hochschule Graubünden (PHGR) mit der Realisierung eines dreisprachigen, digitalen Staatskunde-Lehrmittels für die Sekundarstufe ll beauftragt. Das Projekt «Civica» kostet 1,71 Millionen Franken.

Das neue Lehrmittel umfasse verschiedene Module und soll Grundkenntnisse zum Schweizer und Bündner Staatswesen vermitteln, schrieb die Regierung am Donnerstag in einem Communiqué. Dadurch soll das Interesse für Politik im Allgemeinen, politische Rechte, politische Prozesse und politische Ämter geweckt werden.

Förderung durch innovative Bildung

Ausserdem passe das neue Lehrmittel sehr gut zum Jubiläum «500 Jahre Freistaat der Drei Bünde», welches das ganze Jahr über im Kanton mit seiner «gelebten Dreisprachigkeit» gefeiert wird.

In Graubünden gibt es drei Amtssprachen: Deutsch, Rätoromanisch und Italienisch. An den deutschsprachigen Primarschulen werden je nach Region Italienisch und Rätoromanisch als erste Fremdsprachen unterrichtet. Umgekehrt ist Deutsch die erste Fremdsprache.

Erst ab der 5. Klasse kommt Englisch als zweite Fremdsprache hinzu. Französisch wird erst in der Sekundarstufe als Wahlfach angeboten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2958 (nicht angemeldet)

Gehört dazu, immer mal wieder die Lehrmittel aktualisieren. Gut so!

Weiterlesen

Zoo Zürich
271 Interaktionen
«Tragödie»
de
62 Interaktionen
Gold für Ditaji

MEHR FRANKEN

F-35-Kampfjets
9 Interaktionen
Kosten
8 Interaktionen
Wohnen
Reitschule Bern
32 Interaktionen
Berner Stadtrat
Zigarettenschmuggel
2 Interaktionen
90'000 Franken

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Davos
Davos
Kantonspolizei Graubünden
Lenzerheide GR
Kollision in Fideris
Fideris GR