Polizeiliche Kriminalstatistik: 2017 gab es weniger registrierte Straftaten

Seit 2012 nimmt die Zahl der Straftaten in der Schweiz ab. Diese Tendenz hält auch im vergangenen Jahr an.

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut der polizeilichen Kriminalstatistik, sind die Straftaten im vergangenen Jahr weiter zurückgegangen.
  • In der Schweiz werden weniger Diebstähle registriert.
  • Dafür nehmen die Übergriffe auf Beamte zu.

Mehr Straftaten gegen Beamte

Es ist eine anhaltende Tendenz: Bereits seit 2012 sind die Zahlen rückläufig. Der einzige Anstieg wird bei der Zahl der beschuldigten Minderjährigen beobachtet.

Erstmals wurden über 3000 Straftaten von Gewalt und Drohung gegen Beamte registriert. Das ist der höchste Wert seit 2009. Das Bundesamt erwähnt aber: Es muss der Tatsache Rechnung getragen werden, dass die Zunahme mit einer restriktiveren kantonalen Politik zusammenhängen kann.

Auch im Bereich der Cyberkriminalität gab es mehr Verstösse gegen das Strafgesetzbuch. Taten wie unbefugte Datenbeschaffung (+9 Prozent), unbefugtes Eindringen in Datensysteme (+5 Prozent) und betrügerischer Missbrauch einer EDV-Anlage (+4 Prozent) nahmen zu.

Einbrüche rückläufig

2017 wurden weniger Straftaten polizeilich registriert.
2017 wurden weniger Straftaten polizeilich registriert. - Keystone

«Angesichts der anspruchsvollen Sicherheitslage, der zunehmenden Komplexität der Fälle und der Bevölkerungszunahme ist dieses Ergebnis als äusserst positiv zu bezeichnen», schreibt die Konferenz der kantonalen Polizeikommandanten (KKPKS) in einer Mitteilung. Gegenüber dem Vorjahr nahmen diese erneut um 6 Prozent ab. Taschendiebstähle und Fahrzeugeinbruchdiebstähle nahmen um 15 beziehungsweise 10 Prozent ab.

2017 wurden weniger polizeilich registrierte Verstösse gezählt. Dazu zählen Verstösse gegen das Strafgesetzbuch, das Ausländer- und das Betäubungsmittelgesetz.

Rückläufige Zahl von Kriminaltouristen

Während die Gesamtzahl der beschuldigten Personen gegenüber dem Vorjahr stabil geblieben ist, zeichnet sich bei minderjährigen Beschuldigten eine Trendwende ab. Nachdem die Zahl der Straftäter unter 18 Jahren sieben Mal in Folge gesunken war, stieg diese im vergangenen Jahr um 8 Prozent an.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
374 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
109 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
10 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
27 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS NEUCHâTEL

Hotel
1 Interaktionen
Rekordkurs
luchse
Nach Angriff auf Frau
Wölfe
22 Interaktionen
Bewilligung
Franken
8 Interaktionen
Laut erster Schätzung