Mit Berner Energie Farbe bekennen
Wussten Sie, dass eine halbe Million Menschen in der Schweiz von einer seltenen Krankheit betroffen ist?

Eine Krankheit gilt als selten, wenn sie höchstens fünf von 10 000 Personen betrifft. Diese scheinbar geringe Zahl summiert sich jedoch aufgrund der Vielzahl der seltenen Krankheiten. Weltweit sind derzeit 7000 bis 8000 seltene Krankheiten bekannt, die etwa 300 Millionen Menschen tangieren.
Am 29. Februar fand der jährliche Tag der seltenen Krankheiten (Rare Disease Day) statt. Weltweit leuchteten an diesem Tag Wahrzeichen. Dieser globale Aktionstag soll Aufmerksamkeit für Betroffene schaffen. Denn die Vielfalt dieser Krankheiten und das mangelnde Bewusstsein für sie erschweren den Weg zur Diagnose und zu einer gezielten Therapie.

Livia Artuso (links)
Standortleiterin
der CSL Behring AG
Tom Winter (mitte)
CEO von BERNEXPO
Cornelia Mellenberger (rechts)
CEO von Energie Wasser Bern, ewb
CSL Behring setzt sich mit seinen Therapeutika seit mehr als 100 Jahren für Menschen mit seltenen und schweren Erkrankungen ein. Daher schlossen auch sie sich dieser Initiative an und beleuchteten mit Hilfe von Berner Muskelkraft das Burgerspital Bern in den offiziellen Farben des Rare Disease Day. CSL Behring Mitarbeitende traten dabei gemeinsam mit Partnern wie BSC YB und SCB im Innenhof des Burgerspitals in die Pedale. Mit bis zu sechs Fahrrädern von «Thömus», welche mit Generatoren verbunden waren, wurde am Aktionstag in 30-minütigen Slots von 9 bis 18 Uhr grüner Strom erzeugt – bevor dann die Beleuchtung ab 18 Uhr das Burgerspital erstrahlen liess.
Motivierte Mitarbeitende
CSL Behring AG


Estelle Duvin (links)
Spielerin SCB Frauen
Maija Otamo (rechts)
Spielerin SCB Frauen

Fotos: Fabian Hofmann/Dan Zaugg/ Multimediateam CSL, Alle Bildlegenden von links nach rechts