Flughafen Bern-Belp: Nachhaltig abheben am Electrifly-In
Innovative Antriebstechnologien für Flugzeuge, Fly-In und Schnupperflüge warten am 13. und 14. September auf der Bundesbasis am Flughafen Bern auf Aviatikfans.

Die Luftfahrtindustrie steht vor grossen Herausforderungen – ihre Emissionen tragen wesentlich zum Klimawandel bei.
Doch es gibt Hoffnung: Weltweit arbeiten hunderte Entwicklungsteams an innovativen Lösungen, um das Fliegen emissionsärmer und nachhaltiger zu gestalten.
Auch die Schweiz leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Seit 2017 begeistert das Electrifly-In als erstes Fly-In für Elektroflugzeuge die Luftfahrtpioniere Europas.
Heute, nach acht erfolgreichen Veranstaltungen, hat sich der Event zu einem zentralen Highlight im europäischen Luftfahrteventkalender entwickelt.
Für Fachleute und Aviatikfans sind die Informationstage am Flughafen Bern-Belp jeweils ebenso erlebnisreich wie für Familien und Solarinteressierte.
Verschiedene Aussteller aus dem In- und Ausland zeigen ihre neuesten Technologien und Antriebe, und interessante Gäste diskutieren über zukünftige Wege in der Luftfahrt.

Die Themenbereiche der Diskussionen gehen von «Nachhaltigen Flugtreibstoffen in der Luftwaffe» über «Batterietechnologie» und «Zukunftstrends für Luftfahrtanwendungen» bis hin zur CO2-Reduktion bei der «Swiss».
Ein weiterer Schwerpunkt wird der eTalk am Samstag sein, zum Thema «Welche Technik treibt künftige Flugzeuge an?».
Mit Schnupperflügen ist für das Publikum das unmittelbare Erleben eines E-Flugzeugs möglich.