Studie

KI-Stethoskop erkennt Herzerkrankungen besser

Marie Augustin
Marie Augustin

Spanien,

Forschende haben eine KI zur Erkennung von Herzproblemen entwickelt. Eine Studie zeigt: Die KI-Erkennung funktioniert besser als ein herkömmliches Stethoskop.

KI Herzprobleme Stethoskop Erkennung
Eine KI soll Herzprobleme besser erkennen können als ein herkömmliches Stethoskop. (Symbolbild) - depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine KI wurde darauf trainiert, Herztöne abzuhorchen und abzugleichen.
  • Innerhalb von 15 Sekunden erstellt sie ein EKG und eine Analyse.
  • Herzerkrankungen sollen dabei besser erkannt werden als mit dem Stethoskop.

Seit Jahrzehnten erfolgt das Abhören der Herztöne per Stethoskop. Doch mit der Entwicklung Künstlicher Intelligenz wurden diese weiterentwickelt – und nun in einer Studie getestet. Britische Forschende stellten die neusten Ergebnisse auf dem Kongress der European Society of Cardiology in Madrid vor.

Wie der «Spiegel» berichtet, erzielten die KI-gestützten, smarten Stethoskope eine positive Bilanz: Herzinsuffizienz, Herzklappenerkrankungen und Herzrhythmusstörungen können offenbar deutlich besser erkannt werden.

Diagnose in nur 15 Sekunden

Im Rahmen der Studie wurden über 12'000 Patienten aus 96 Praxen mit KI-Stethoskopen untersucht. Abgeglichen wurden die Daten mit Patienten aus 109 Arztpraxen, die ohne die KI-Technologie untersucht wurden.

Die KI-Stethoskope zeichnen die Herztöne per Mikrofon auf und erstellen ein EKG. Jenes wird in einer Cloud von der KI analysiert, die mit Zehntausenden Patientendaten trainiert wurde. Die ermittelten Daten werden an ein Smartphone gesendet – insgesamt dauert alles nur etwa 15 Sekunden.

Die Wahrscheinlichkeit der Erkennung einer Herzerkrankung innerhalb von zwölf Monaten stieg deutlich. Ein Vorhofflimmern wurde in der KI-Kontrollgruppe beispielsweise 3,5-mal häufiger erkannt.

Verbreitung in Arztpraxen

«Unsere Studie zeigt, dass jetzt drei Herzerkrankungen in einer Sitzung identifiziert werden können», äussert Nicholas Peters. Peters ist der leitende Forscher am Imperial College London sowie beratender Kardiologe am Imperial College Healthcare NHS Trust. Seiner Ansicht nach sei nun eine Verbreitung der Technologie in Arztpraxen wichtig.

Vertraust du Künstlicher Intelligenz bei medizinischen Untersuchungen?

Das Forscherteam betont allerdings, dass die KI-Technologie nicht bei Routineuntersuchungen angewendet werden solle. Personen könnten damit fälschlicherweise Herzprobleme angedichtet werden. Stattdessen solle das KI-Stethoskop nur dann Nutzen finden, wenn bereits der Verdacht auf eine Herzerkrankung besteht.

Kommentare

User #1497 (nicht angemeldet)

KI wird eine Revolution auslösen was man alles besser machen kann, bis die KI gegen uns wendet....

User #2028 (nicht angemeldet)

Kann man KI auch einsetzen betreff Corona und Giftimpungen ? Wenn ja, traue ich nur noch der KI !

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz Geoffrey Hinton
96 Interaktionen
Warnung
KI ALS
7 Interaktionen
Mit Augensteuerung
krebsmedikament Merck & Co.
Entwicklung

MEHR IN NEWS

Wetter
Wetter
a
Mann-Gerüchte
a
5 Interaktionen
«Jeden Tag»

MEHR STUDIE

Organspende Karte Widerspruchslösung
64 Interaktionen
«Crowding-out»
Regierungsrat
1 Interaktionen
Mehrheit
Luzern
2 Interaktionen
Studie
Sozialhilfe Antrag wird eingereicht
2 Interaktionen
Studie

MEHR AUS SPANIEN

fc barcelona
Sieg über Elche
Spanien
44 Interaktionen
10'000 Jobs gefährdet
José Manuel Albares
7 Interaktionen
Eingeständnis
Pedro Sanchez
3 Interaktionen
Verlust