Bauern

KI sorgt für verlässliche Ernteprognosen in der Landwirtschaft

Marie Augustin
Marie Augustin

Deutschland,

Ein Forschungsteam hat ein KI-Modell zur Prognose von Ernte-Erträgen entwickelt. Landwirtschaftliche Planungen könnten damit optimiert werden.

Ernte KI Prognosen Ertrag
KI-Modelle können nun voraussagen, wie die Ernte ausfallen wird. (Symbolbild) - depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein neues KI-Modell liefert verlässliche Prognosen zu Ernte-Erträgen.
  • Mit dem Modell könnten Schwachstellen erkannt und Gegenmassnahmen getroffen werden.
  • Die Erfahrung der Bauern soll das System allerdings nicht ersetzen.

Ein Forschungsteam des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz hat sich erfolgreich mit dem Agrarsektor auseinandergesetzt: Es konnte ein System entwickeln, um verlässliche Ernteprognosen zu erstellen. Zum Einsatz kam dabei ein KI-Modell.

Jenes wurde darauf trainiert, diverse Nutzpflanzen zu unterscheiden, berichtet der «MDR». Die KI greift auf Satellitenbilder des Erdbeobachtungsnetzwerks Copernicus zurück, das von der Europäischen Kommission und der Europäischen Weltraumorganisation gegründet wurde.

Damit kann das Modell ableiten, welche Erntemengen von den verschiedenen Nutzpflanzen jeweils zu erwarten sind.

Neben den Satellitenbildern erhält das KI-Modell Wetterdaten, topografische Informationen und Zugriff auf digitale Bodenmodelle und vergangene Anbaudaten. Die Ergebnisse zeigten gemäss der Forschenden eine hohe Übereinstimmung zwischen den Prognosen und den tatsächlichen Erträgen.

Optimierung, aber kein Ersatz

Das neue System soll die Kenntnisse der Bauern allerdings nicht ersetzen – sondern nur ergänzen. Die Bauern könnten damit den logistischen Teil ihres Erntevorgangs besser planen. So liessen sich Schwachstellen identifizieren und notwendige Gegenmassnahmen ausarbeiten.

Begrüsst du den Fortschritt in Sachen Künstlicher Intelligenz (KI)?

Das Team gibt an, dass sich mit dem System auch Handelsstrategien und die Ernährungssicherung optimieren liessen. Zudem könne es eine Unterstützung bei der Entscheidungsfindung in Klimafragen darstellen.

Kommentare

Weiterlesen

7 Interaktionen
Mit Augensteuerung
Weiterbildung
11 Interaktionen
Lernen der Zukunft
Laptop Tastatur ChatGPT
1 Interaktionen
Verzehnfacht!

MEHR IN NEWS

flugi
Im Luftraum
battlefield 6
Neuer Trailer
regen süddeutschland bayern
Bis zu 150 Liter

MEHR BAUERN

Schnecke
308 Interaktionen
«Tendenziös»
Martin Rufer
130 Interaktionen
Preisdruck steigt
sdf
162 Interaktionen
Mit Eintrittspreis!
rave
74 Interaktionen
Malleray BE

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Zoll-Einigung?
cannabis
7 Interaktionen
Es stinkt!
polizeieinsatz
Polizeieinsatz
Flughafen
5 Interaktionen
Schock