Steins;Gate Elite ist erschienen

Dennis Appel
Dennis Appel

Japan,

Am 19. Februar 2019 ist Steins;Gate Elite erschienen. Bei dem Game handelt es sich um ein Zeitreise-Abenteuer im Visual-Novel-Stil.

Steins;Gate Elites Coverart.
Für Anime-Liebhaber ist Steins;Gate Elite eine sichere Investierung. - Nintendo

Das Wichtigste in Kürze

  • Steins;Gate Elite ist am 19. Februar 2019 für die Switch, PS4 und den PC erschienen.
  • Ein Launch Trailer wurde veröffentlicht.

Steins;Gate Elite ist am 19. Februar erschienen. Passend dazu hat Spike Chunsoft einen Launch Trailer veröffentlicht. Erhältlich ist das Game für PlayStation 4, Nintendo Switch und PC.

Zeitreise per Mikrowelle in Steins;Gate Elite

Im Steins;Gate Elite folgt der Spieler einer Gruppe Wissenschaftler, welche mithilfe einer Mikrowelle E-Mails in die Vergangenheit schicken können. So ändern sie den Ablauf der Geschichte. Diese Zeitreise-Experimente geraten ausser Kontrolle, als die jungen Wissenschaftler sich in eine Verschwörung mit der Organisation SERN verstricken.

Im Verlauf des Games wird der Spieler immer wieder dazu gezwungen, Entscheidungen zu treffen. Diese haben alle Einfluss auf den Verlauf des Spieles. So sind mehrere, animierte Enden erreichbar.

Die Story wird dabei mithilfe von Sequenzen aus dem Anime vorangetrieben, berichtet die Seite Online PC. Diese Szenen wurden von Studio WhiteFox animiert, welche bereits für den TV-Anime zuständig waren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ein Charakter aus God Eater 3
2 Interaktionen
JRPG
Artwork von The Caligula Effect: Overdose.
6 Interaktionen
JRPG
Jotaro Kujo posiert vor der Kamera mit seinem Stand: Star Platinum.
10 Interaktionen
JoJos Reference

MEHR IN NEWS

UNfall Diegten
Oberentfelden AG
COP30 Elena Müller
2 Interaktionen
Ziele
Kassensturz Screenshot Gemüsebouillons
2 Interaktionen
Überraschungssieger
Griechenland
30 Inhaftierte

MEHR AUS JAPAN

elden ring nightreign modus
Elden Ring Nightreign
nintendo
1 Interaktionen
Angebote
code vein II
Januar 2026
Ein Softbank-Geschäft in Japan.
64 Prozent