Europäische Verbände wollen Uefa des eSports gründen

Elia Del Favero
Elia Del Favero

Deutschland,

Für den eSports gibt es noch keinen europäischen Verband. Zwei Initiativen stehen aktuell im Raum. Die Schweiz hat sich bislang noch keiner angeschlossen.

E-Sport League of Legends
eSportler bei einem Finalspiel in Zürich. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das nächste Treffen der nationalen eSports-Verbände findet am 28. Mai in Lausanne statt.
  • Aktuell stehen zwei Initiativen zur Gründung eines europäischen Verbands im Raum.

Zwölf nationale eSports-Verbände aus Europa haben sich am European Esports Meeting Berlin (EEMB19) auf die Gründung eines europäischen Verbandes geeinigt. Quasi das eSports-Äquivalent zur Uefa im Fussball.

Unterstützt wird die Erklärung von Verbänden aus Grossbritannien, Frankreich, Deutschland, Türkei, Russland, Schweden, Österreich, Serbien, Slowakei, Ungarn, Ukraine und Belgien. Die Schweiz fehlt noch.

Wie der Präsident des Schweizer eSports Verbands Boris Mayencourt zu Nau sagt, steht neben der «Berliner Erklärung» noch eine zweite Initiative für einen europäischen Verband im Raum. «Für uns ist es aktuell wichtig, diplomatisch zu bleiben», so Mayencourt.

Die Schweiz wird am 28. Mai in Lausanne das nächste Verbands-Treffen ausrichten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

eSport Fc St.Gallen
29 Interaktionen
Stecker gezogen
eSport
4 Interaktionen
Kultur statt Sport
PostFinance Helix eSports
29 Interaktionen
PostFinance-Team

MEHR IN NEWS

Hallenbad Meilen Dach Sturm
28 Interaktionen
Chaos-Bilder
Robert Fico
2 Interaktionen
Friedensvermittler
teaser
21 Interaktionen
Färbt Täter blau
ceo laurent freixe nestlé
46 Interaktionen
Paukenschlag

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Transfer Bayern Akanji Inter
«Deadline Day»
Fabian Rieder FC Augsburg
233 Interaktionen
Transfer-Ticker
Radtke
Steuerdebatte
Shopping Musik
37 Interaktionen
Aufgepasst!