Zusatzstoffe von Pneus lagern sich auf Obst und Gemüse ab

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

In der Schweiz sind Obst und Gemüse laut einer Studie mit Reifen-Zusatzstoffen belastet. Die Folgen für die Gesundheit sind noch unbekannt.

Gemüse Studie
Zusatzstoffe von Fahrzeugpneus sind laut Studie in Gemüse und Obst zu finden. Dabei spielt es keine Rolle, woher die Lebensmittel stammten oder ob es sich um Biogemüse handelt. (Archivbild/S - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Zusatzstoffe, die in Reifen enthalten sind, lagern sich auf Obst und Gemüse an.
  • Fast ein Drittel der untersuchten Proben sind laut Studie davon verunreinigt.
  • Die Folgen für die menschliche Gesundheit werden weiter untersucht.

Fast ein Drittel des Gemüses und Obstes in der Schweiz ist laut einer Studie mit chemischen Zusatzstoffen von Fahrzeugpneus verunreinigt. Die Folgen für die menschliche Gesundheit sind noch unbekannt. Dies sollen weitere Forschungen herausfinden.

In einer Studie fanden die Forschenden in allen in der Schweiz am häufigsten verzehrten Obst- und Gemüsesorten Zusatzstoffe von Pneus.

Die Forschung wurde von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) und des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen durchgeführt.

Toxizität bei Nagetieren nachgewiesen

Rund 31 Prozent der Proben enthielten Spuren von elf häufig verwendeten Zusatzstoffen von Pneus, wie die EPFL am Dienstag mitteilte. Dabei spielte es keine Rolle, woher das Obst und Gemüse stammte oder ob es sich um Biogemüse handelte.

Bislang wurde die Toxizität von Reifenadditiven nur in Studien an Nagetieren nachgewiesen.

Ernährst du dich gesund?

Die Forschung stellte unter anderem eine verminderte Fruchtbarkeit bei männlichen Tieren fest. Der kritische Schwellenwert für den Menschen ist noch nicht bekannt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4371 (nicht angemeldet)

nau Luftreiniger gegen Grippe! Dass Jeder Bissen und das Wasser mit hunderten krebserregenden Substanzen voll sind interessiert kein Schaf. PFAS aus Pestiziden hat sich innerhalb von 15Jahren vervierfacht. Die Menschheit ist nur noch wenige Jahre entfernt vom Punkt ohne Umkehr! Dann haben die unter 1% endlich erreicht, was sie wollen. Gute Nacht dumme Welt!

User #4371 (nicht angemeldet)

«Erhebliche Konzentrationen von Mikroplastik» haben US-Forschende in Hoden von Menschen und Hunden festgestellt. Das Vorkommen der mikroskopisch kleinen Partikel in den Fortpflanzungsorganen könnte den Rückgang der Spermienzahl bei Männern erklären.

Weiterlesen

8 Interaktionen
Universität Zürich
a
343 Interaktionen
Stichprobe
Bienen Pestizide
66 Interaktionen
In der Schweiz
Freizeit
2 Interaktionen
Freizeit

MEHR IN NEWS

china USA
Ab Donnerstag
Indien Pakistan
15 Interaktionen
Indien-Angriff
Vonovia
Vermieter
Donald Trump China
8 Interaktionen
«Herkunfts-Washing»

MEHR AUS LAUSANNE

Fifa
«Sehr hart»
Hadrien Buclin
Rechenfehler
Bundesgericht Lausanne
Aus Ausschaffungshaft
lausanne fahrende
4 Interaktionen
Illegal