Tagfalter und Widderchen in Atlas erschienen

Milena Calcagni
Milena Calcagni

Deutschland,

Forscher haben den ersten gesamtdeutschen «Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands» veröffentlicht.

tagfalter
Ein Schmetterling sitzt auf einem Ast. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der erste gesamtdeutsche Atlas für Tagfalter und Widderchen ist erschienen.
  • Dieser zeigt die Verbreitungsgebiete verschiedener Arten in ganz Deutschland.

Lange schon wollen Forscher auf die Insektenverluste aufmerksam machen. Schon die Krefeld-Studie 2017 hat die deutschen Umweltforscher wach gerüttelt. Um jedoch tatsächlich Umwelt-Reformen voranzutreiben, brauchen sie den Rückhalt der Öffentlichkeit. Deswegen haben sie jetzt den «Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands» veröffentlicht, wie die «Leipziger Internet Zeitung» schreibt.

Der erste gesamtdeutsche Insekten-Atlas zeigt, in welchen Regionen welche Arten vorkommen. Zudem wird auch ersichtlich, wo es Bestandes-Verluste gab und wo sich neue Arten angesiedelt haben. All diese Informationen wurden in zehn Jahren zusammengetragen. Der Atlas soll dazu anregen, den Schutz der Tagfalter voranzutreiben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Hummeln Mohnblumen Rot Pflanzen
Forschung
Die «Polarstern» Arktis
1 Interaktionen
In der Arktis
Uni Bern Coronavirus
1 Interaktionen
Universität

MEHR IN NEWS

Diamant Flughafen
2 Interaktionen
Dank Funkeln
trump
Sturzflut in Texas
Schusswaffe.
11 Interaktionen
Basel-Stadt
Flughafen
5 Interaktionen
Moskau/Kiew

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lola Weippert
«Ja, trage keinen BH»
In Frankfurt
Löschhubschrauber Waldbrand Gohrischheide
Waldbrand