Seltener Schmetterling nach 86 Jahren in Südtirol wiederentdeckt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Forschern ist es im Nationalpark Stilfserjoch in Südtirol gelungen, einen über 86 Jahre verschollenen Falter zu beobachten.

Schmetterlingsforscher befürchteten, dass die Art «Wehrlis Gletscherspanner» in Südtirol verschwunden ist. Nun wurden sie aber fündig. (Pressebild)
Schmetterlingsforscher befürchteten, dass die Art «Wehrlis Gletscherspanner» in Südtirol verschwunden ist. Nun wurden sie aber fündig. (Pressebild) - sda - Robert Trusch, SMNK

Das Wichtigste in Kürze

  • Der «Wehrlis Gletscherspanner» lebt in den Alpen über der Schneegrenze
  • Wegen des Gletscherrückgangs ging man davon aus, dass er bereits verschwunden ist.

Einer internationalen Gruppe von Schmetterlingsforschern mit Schweizer Beteiligung ist es im Nationalpark Stilfserjoch in Südtirol gelungen, einen über 86 Jahre verschollenen Falter zu beobachten. Der «Wehrlis Gletscherspanner» ist die einzige Schmetterlingsart der Alpen, die ausschliesslich über der Schneegrenze lebt.

Aufgrund des Gletscherrückgangs war man bisher davon ausgegangen, dass der seltene Schmetterling bereits verschwunden ist, hiess es in einer Mitteilung der Tiroler Landesmuseen.

Im Ortlergebiet bisher nur 1914 und 1935 gefunden

Der Fundort liegt in der Ortler-Cevedale-Gruppe, an einem Grat über einem Schneefeld. Dort öffne sich der Permafrostboden in Spalten, wodurch sich kleine «Höhlen» bilden, erläuterten die Landesmuseen. Im Ortlergebiet sei der tagaktive Schmetterling bisher nur in den Jahren 1914 und 1935 durch den österreichischen Forscher Rudolf Kitschelt dokumentiert worden.

Sie zählten damals zu seinen bedeutendsten Entdeckungen, alle späteren Versuche durch andere Forscher in diesem Gebiet blieben erfolglos – bis die Schmetterlingskundler rund um Robert Trusch vom Naturkundemuseum Karlsruhe sich im Juli 2021 erneut auf die Suche begaben. Drei Tage lang fingen und bestimmten sie viele hundert ähnliche, kleine schwarzer Falter aus der Luft, bis sie schliesslich fündig wurden.

Die Gegend um Zermatt zählt zum zweiten Gebiet weltweit, in dem diese Schmetterlingsart vorkommt.

Kommentare

Weiterlesen

Pass in Italien
Schmetterling
1 Interaktionen
Schmetterlings-Land
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

Elon Musk
Typisch kurios
Flugzeug
2 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille
Andreas Bisig
GLP-Bisig
Gregor Bruhin Kantonsrat
Bruhin (SVP)

MEHR AUS ITALIEN

Bayesian
Nach acht Monaten
Dominique Aegerter
Superbike-WM
Konklave
1 Interaktionen
Konklave
Zuppi
8 Interaktionen
Franziskus-Nachfolge?