Wasser

«Progress»-Raumfrachter bringt Sauerstoff und frisches Wasser zur ISS

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Russland,

Mit Sauerstoff, Wasser und Nahrungsmitteln ist am Montagmorgen ein russischer Frachter vom Typ «Progress» zur Internationalen Raumstation ISS gestartet.

Installation of Soyuz rocket booster at the Baikonur cosmodrome in Kazakhstan
die Sojus-2,1-Trägerrakete mit dem Progress MS-16-Raumschiff bei der Installation auf der Startrampe 31 auf dem Kosmodrom Baikonur, Kasachstan, am 12. Februar 2021. (Archivbild) EPA/RSC Energia/Roscocosmos Handout - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die «Sojus»-Trägerrakete ist in Richtung ISS gestartet.
  • Das Raumschiff soll nach einer zweitägigen Reise an diesem Mittwoch an der ISS andocken.
  • Sie versogt die ISS mit frischem Wasser, Sauerstoff und Nahrungsmitteln.

Die «Sojus»-Trägerrakete legte mit dem unbemannten Raumschiff samt 2,5 Tonnen Fracht vom Weltraumbahnhof Baikonur (Kasachstan) ab. Das Raumschiff soll nach einer zweitägigen Reise an diesem Mittwoch an der ISS andocken.

Beladen ist die «Progress MS-16» auch mit Treibstoff und Material, um ein Leck abzudichten, aus dem seit August Luft im russischen ISS-Modul Swesda (Stern) entweicht. Ein neues Mikroskop soll helfen, die undichte Stelle zu finden. Der Riss macht den Kosmonauten seit Monaten zu schaffen. Zeitweilig war es zu einem Druckabfall gekommen.

Sauerstoffvorrat weniger gross als gedacht

Die Raumfahrer unter dem Kommando des Kosmonauten Sergej Ryschkow hatten angesichts der entweichenden Luft darauf hingewiesen, dass die Sauerstoffvorräte schneller als vorgesehen zur Neige gingen. Die 7400 Kilogramm schwere «Progress MS-16» bringt ausserdem Laboranlagen für wissenschaftliche Experimente zum Aussenposten der Menschheit in 400 Kilometern über der Erde.

Versorgt werden die Raumfahrer auch mit medizinischen und Hygieneartikeln sowie Kleidung. An Bord der «Progress» befinden sich nach Angaben der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos mehrere Apparaturen für wissenschaftliche Forschungen. Darunter ist ein spezieller Bioreaktor, in dem Sauerstoff mithilfe von Wasserpflanzen und Bakterien produziert werden soll. Auch für die Erzeugung von Nahrungsmitteln eigne sich der Reaktor, hiess es.

Auf der Raumstation halten sich derzeit sieben Raumfahrer auf - neben zwei Russen sind das vier Amerikaner und ein Japaner. Bei den zahlreichen Pannen auf der in die Jahre gekommenen ISS, darunter auch ein WC-Ausfall im russischen Teil, hatten sich die Astronauten und Kosmonauten zuletzt immer wieder gegenseitig unterstützt.

Kommentare

Weiterlesen

Krawall-Demo
27 Interaktionen
Palästina-Böller
Bligg
18 Interaktionen
«Mundart»

MEHR IN NEWS

Energie
Kriens LU
glückskette
4 Interaktionen
Solidaritätstag
Unfall in Siglistorf
Siglistorf AG
louvre
4 Interaktionen
Nicht nur Louvre

MEHR WASSER

Swimmingpool
4 Interaktionen
80 tote Fische
WC Schüler verstopft Privatschule
1 Interaktionen
Privatschule in Basel
Alica
4 Interaktionen
Balearen
Person tut Chiasamen in ein Glas Wasser
8 Interaktionen
Abnehmtrend

MEHR AUS RUSSLAND

Storm Shadow
10 Interaktionen
Wichtiges Ziel
Sergej Lawrow
20 Interaktionen
Nach Trump-Forderung
Ukraine-Krieg
Ukraine-Krieg
22 Interaktionen
Telefonat