Norditalien: Forscher entdecken fossile Lebensspuren im Erdmantel
Ein Forschungsteam hat in Norditalien erstmals fossile Spuren von Leben entdeckt, die ursprünglich aus dem Erdmantel stammen.

Das Wichtigste in Kürze
- In Norditalien wurden erstmals Spuren von Fossilien im Erdmantel entdeckt.
- Die dort gefundenen Gesteine sind bis zu 420 Millionen Jahre alt.
- Die Erkenntnisse stärken die Hoffnung, auch auf Mars-Gesteinen Spuren von Leben zu finden
Weltweit erstmals ist es einem Forschungsteam gelungen, fossile Spuren von Leben zu entdecken, die ursprünglich aus dem Erdmantel stammen.
Die spektakuläre Entdeckung wurde von Geologen der Universitäten Turin und Perugia gemacht. Sie erfolgte im Rahmen eines Kartierungsprojekts des Instituts ISPRA in den westlichen Alpen.
Die dort gefundenen Gesteine stammen aus dem oberen Erdmantel und sind bis zu 420 Millionen Jahre alt. Sie enthalten fossile Reste, die laut den Forschern vermutlich bis zu 300 Millionen Jahre alt sind.
Besonders aussergewöhnlich ist, dass diese Gesteine zwei Gebirgsbildungsphasen – sogenannte orogenetische Zyklen – durchlaufen haben.
Dass dennoch fossile Strukturen erhalten geblieben sind, gilt unter Experten als spektakulär. Veröffentlicht wurde die Studie in der Fachzeitschrift «Scientific Reports», die zur Nature-Gruppe gehört.
Auswirkungen auf Geologie und Astrobiologie
Sie hat nicht nur grosse Bedeutung für die Geologie, sondern auch für die Astrobiologie. Denn die Erkenntnisse stärken die Hoffnung, in ähnlichen Gesteinen – etwa auf dem Mars – Spuren von Leben zu finden.
In diesem Zusammenhang richten sich die Blicke der Forscher nun auch auf die Gesteinsproben, die derzeit von Mars-Rovern gesammelt werden.
Die tief versunkenen Gesteine sind durch langsame geologische Prozesse über Jahrmillionen wieder an die Oberfläche gelangt. Deshalb wurde auch die Entdeckung möglich. Aufgrund der extremen Bedingungen im Erdinneren – Temperaturen bis zu 500 Grad Celsius – sind die Gesteine heute vollständig schwarz.
Ihre Fossilstrukturen sind mit blossem Auge oder unter dem Lichtmikroskop nicht sichtbar. Deshalb müssen die Gesteine zunächst aufwendig dekoloriert werden, bevor Forscher darin Spuren wie Sporen sichtbar machen und klassifizieren können. Die Fossilien geben wichtige Hinweise auf urzeitliches Leben in extremen Umgebungen.