Erdkern kann Richtung seiner inneren Rotation ändern

Maike Lindberg
Maike Lindberg

USA,

Neue Studien zeigen, dass der Erdkern seine Drehrichtung relativ zum Erdmantel umkehren kann. Diese Entdeckung bringt Geophysiker weltweit ins Staunen.

erdkern
Neue Forschungen zeigen, dass der Erdkern die Rotationsrichtung zyklisch ändert. - Depositphotos

Ein internationales Forschungsteam aus China und den USA hat belegt, dass der innere Erdkern seit kurzem seine Rotation geändert hat. Mithilfe seismischer Wellen von Erdbeben zwischen 1990 und 2023 konnte das nachgewiesen werden.

Der Kern rotierte zuerst ostwärts und seit 2008 westwärts, berichtet «Telepolis».

Erdkern ändert zyklisch die Richtung seiner Rotation

Die Wissenschaftler analysierten sogenannte «Repeater»-Erdbeben. Hierbei wiederholen sich Beben immer am gleichen Ort.

Messstationen aus Alaska und Kanada zeigten, dass der sogenannte Superrotation zwischen 2003 und 2008 durch eine langsamere Gegenrotation ersetzt wurde. Das meldet die meldet «Stuttgarter Zeitung».

Schaust du gerne Dokumentationen über unseren Planeten?

Die Forscher vermuten, dass der Richtungswechsel alle 60 bis 70 Jahre zyklisch auftritt.

Auswirkungen auf Magnetfeld und unser Leben

Die Bewegung des inneren Erdkerns beeinflusst das Erdmagnetfeld, das für den Schutz vor Sonnenstrahlung und kosmischen Einflüssen sorgt. Veränderungen in der Kernrotation können das Magnetfeld schwächen oder verschieben, wie «Focus» berichtet.

Dies kann Folgen für Satellitennavigation und Tierwanderungen haben, die sich am Magnetfeld orientieren. Winzige Schwankungen wirken sich sogar auf die Tageslänge aus und können langfristig Wetter und Klima beeinflussen.

Neue Forschungsperspektiven und offene Fragen

Für die Geowissenschaften eröffnet sich ein neues Feld: Die Rotationsgeschichte des Kerns kann in Zukunft anhand wiederkehrender Erdbeben genau rekonstruiert werden, so «Fokus».

erdkern
Die Rotation des Erdkerns hat Einfluss auf das Magnetfeld der Erde. - Depositphotos

Wie stark das Magnetfeld auf diese Änderungen reagiert, bleibt ungeklärt, teilt «Ingenieur.de» mit. Sicher ist, dass der innere Erdkern ein dynamischer Motor für die Erde ist. Dessen Einfluss geht weit über die geologische Tiefe hinaus.

Noch stehen viele Fragen zur Ursache und zu langfristigen Effekten offen. Forscher erwarten neue Erkenntnisse bei weiteren Messungen und Beobachtungen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5461 (nicht angemeldet)

Ach, was Forschende so alles aus banalen Alltagsereignissen herausinterpretieren. Dazu eine ganz laienhafte Frage: weshalb sollte denn der Erdkern seine Drehrichting mir nichts dir nichts ändern? Der besteht aus Eisen, sagen die Experten. Eisen ist ein Schwermetall mit einer unvorstellbaren Masse. Dieser Kern kann nicht so beinah unbemerkt seine Rotation ändern, ohne dass der ganze Planet verkehrt herum läuft.

User #3736 (nicht angemeldet)

Erdkern kann Richtung seiner inneren Rotation ändern. Das hat in den 1950er angefangen. Man nennt es Rock'n'Roll!

Weiterlesen

4 Interaktionen
Klimawandel
Magnetfeld
3 Interaktionen
ETH-Studie
trinkwasser
17 Interaktionen
Klimawandel

MEHR IN NEWS

Autodieb Aktion
Kanton Aargau
Kinder
3 Interaktionen
Erst ab 16
1 Interaktionen
In Vernier GE

MEHR AUS USA

bruce willis
3 Interaktionen
Vor Diagnose
Donald Trump
4 Interaktionen
USA
Google
2 Interaktionen
In den USA
4 Interaktionen
Wegen Stimmproblemen