Eine neue Blutdruck Studie stellt fest, dass ein kurzer Mittagsschlaf einen ähnlichen Effekt haben kann, wie manche niedrig dosierte Blutdrucksenker.
Rückruf Blutdruck Medikament
Ein Symbolbild zum Blutdruck. - pixabay
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Mittagsschläfchen ist bekanntermassen gesund.
  • Neu ist: Sein Effekt auf den Blutdruck wurde in Vergangenheit unterschätzt.

Eine Siesta zu Mittag führt nicht nur zu verbesserter Stimmung und Energie. Neue Erkenntnisse legen nahe, dass ein gut getimter Mittagsschlaf einen relevanten Abfall des Blutdrucks begünstigen kann.

Dafür verglichen Forschende an der Blutdruck Studie die dabei stattfindende Senkung des Blutdrucks mit den Auswirkungen von niedrig dosierten Blutdrucksenkern. Das berichtet «heilpraxisnet.de».

Die griechischen Forscher vom Asklepieion General Hospital stellten interessantes fest. Ein kurzes Schläfchen im Verlaufe des Tages habe demnach die selben Vorteile wie ein niedrig dossierter Blutdrucksenker.

Blutdruck Studie mit 212 Personen

Des weiteren senkt Mittagsschlaf den Blutdruck im selben Masse wie andere Lebensstiländerungen. Zum Beispiel der Verzicht auf Alkohol senke den Blutdruck um drei bis fünf mmHg. Ein Mittagsschlaf komme diesem Effekt nahe.

«Je höher der Blutdruck, desto ausgeprägter ist die Anstrengung, den Blutdruck zu senken. Durch die Einbeziehung von Personen mit relativ gut kontrolliertem Blutdruck können wir sicherer sein, dass signifikante Unterschiede bei den Blutdruckwerten wahrscheinlich auf den Mittagsschlaf zurückzuführen sind.»

Das sagt Kallistratos, der Autor der Studie. Für die Studie waren 212 Probanden untersucht worden.

Ad
Ad