Nasa kritisiert Antisatellitenwaffe von Indien

Elia Del Favero
Elia Del Favero

USA,

Indien hat letzte Woche eine Antisatellitenwaffe erfolgreich getestet. Der Nasa und ihrem Direktor Jim Bridenstine stösst dies mehr als sauer auf.

Jim Bridenstine Nasa Asteroid
Nasa-Chef Jim Bridenstine warnt davor, eine mögliche Kollision mit einem Asteroid nicht ausreichend ernst zu nehmen. - Nasa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Nasa hat den Antisatellitenwaffe-Test in Indien stark kritisiert.
  • Der verursachte Weltraummüll gefährde sowohl Einrichtungen wie Astronauten.

Letzte Woche testete Indien erfolgreich eine Antisatellitenwaffe. Der Premierminister Chowkidar Narendra Modi sieht dies als grossen Erfolg. Doch die Nasa findet klare Worte zu dem indischen Vorgehen.

Laut Jim Bridenstine, Direktor der Nasa, gefährde der Antisatellitenwaffe-Test sowohl Nasa-Eigentum wie auch Astronauten. «Absichtliches Erschaffen von Weltraummüll ist mit der menschlichen Raumfahrt nicht zu vereinbaren.»

Über 400 der Teile seinen nicht verfolgbar. 60 weitere – die grösser als 10 Zentimeter sind – werden beobachtet. 24 Stück davon gefährden die momentane Raumfahrt.

Das Risiko für einen Einschlag auf der ISS sei mit den Tests zeitweise um 44 Prozent gestiegen. Bridenstine bezeichnet dies als «unakzeptabel», da so das Leben von Menschen gefährdet wird.

Antisatellitenwaffe Indien
Die indische Antisatellitenwaffe hebt ab. - Facebook/DefenceMinIndia

Doch lauf dem Nasa-Direktor besteht eine Lösung für das Problem. Die ISS kann im Notfall mittels Kursänderungen ausweichen. Doch dabei handelt es sich mehr um eine Symptom- als Ursachenbekämpfung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Washington
trump mond
1 Interaktionen
Binnen fünf Jahren
Universum Hubble
Im All

MEHR IN NEWS

Unilabs
3 Interaktionen
Diagnose Profit
1 Interaktionen
Regulierung
Wiederaufforstung
Studie zeigt

MEHR AUS USA

Emmy Trophäe
Emmy Awards
Bitcoin Kurs
3 Interaktionen
Krypto-Analysten
american idol ehemann
Grosse Trauer
Interstellarer Komet 3I/ATLAS
1 Interaktionen
3I/Atlas