mRNA-Impfstoff gegen Lungenpest: Erstmals vollständiger Schutz

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Israel,

Ein neuer mRNA-Impfstoff schützt erstmals effektiv gegen die tödliche Lungenpest. In Studien an Mäusen zeigte das Vakzin 100 Prozent Schutz.

Die Lungenpest in Madagaskar verbreitet sich rasch
Die Lungenpest zählt zu den gefährlichsten bakteriellen Infektionen der Menschheit. - Keystone

Die Lungenpest zählt zu den gefährlichsten bakteriellen Infektionen der Menschheit. Unbehandelt verläuft sie fast immer tödlich und gilt als ernsthafte Bedrohung, schreibt «forschung-und-wissen.de».

Würdest du an einer Impfstoff-Studie teilnehmen?

Mit herkömmlichen mRNA-Präparaten wurden bislang nur Viruserkrankungen bekämpft. Forschende der Tel Aviv University entwickelten nun erstmals einen mRNA-Impfstoff speziell gegen das Pestbakterium Yersinia pestis.

Durchbruch mit mRNA-Technologie

Der neue Ansatz nutzt gezielt genetische Baupläne für Pest-Proteine. Sie werden mithilfe von Lipid-Nanopartikeln in menschliche Zellen eingeschleust, die daraufhin Fremdeiweisse produzieren.

In Tierversuchen reichte bereits die Immunisierung mit zwei Impfungen aus, um Mäuse vollständig vor aggressiven Varianten der Lungenpest zu schützen. Das berichteten die Forscher im Journal «Advanced Science».

Abbildung Pest
Abbildung des für die Beulen- und Lungenpest verantwortlichen Bakteriums Yersinia pestis. - Keystone

Die WHO stuft Yersinia pestis als eine der weltweit gefährlichsten Biowaffen ein. In ärmeren Ländern Afrikas wie Madagaskar kommen laut «forschung-und-wissen.de» immer wieder Ausbrüche vor, weil Antibiotika und Impfstoffe oft fehlen.

Uri Elia, der Erstautor der Studie, betont, dass das Erregerbakterium «hochgradig ansteckend und extrem tödlich» sei. mRNA-Impfstoffe könnten künftig helfen, selbst Ausbrüche in entlegenen Gebieten einzudämmen.

Impfstoff: Nächste Schritte und Bedeutung

Bevor der mRNA-Impfstoff gegen die Lungenpest zugelassen werden kann, sind weitere Tierexperimente und klinische Studien am Menschen notwendig, schreibt «scinexx».

Für die Forschung markiert der Erfolg einen Meilenstein: Bisher war es nicht gelungen, die mRNA-Technologie gezielt gegen bakterielle Erreger wie das Pestbakterium einzusetzen. Die Wissenschaft spricht von einer «neuen Ära des Impfschutzes».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Minimaus

Nur schon bei mrna sträubt sich alles bei mir. Habe in der USZ Allergien getestet und nrna, Allergischer Schock erlitten, nein Danke Mrna nie mehr. Dieses Zeug macht krank und vor allem, die die mit mrna geimpft sind und Krebs haben, werden als geimpft Krebs bezeichnet, da der Krebs fadt nicht heilbar ist. Also was hier abgeht ist menschenunwürdig und Gefährlich. Es gibt keine Langzeitstudien und Ratten sind wir auch nicht, nur die die es herstellen und verimpfen

User #3719 (nicht angemeldet)

"Geschützt" davor gesund zu bleiben?

Weiterlesen

Mykoplasmen
11 Interaktionen
Aufruf
Masern
16 Interaktionen
WHO fordert Impfung
Corona Impfung
50 Interaktionen
Corona

MEHR IN NEWS

Trump zu Zöllen
US-Präsident Trump
5 Interaktionen
Laut Trump
Jair Bolsonaro
4 Interaktionen
Prozess

MEHR AUS ISRAEL

Benjamin Netanjahu (r) und Israel Katz
1 Interaktionen
Aussage
Israelische Soldaten
In Suwaida
Südlibanon
Luftwaffe