Meteorit wurde in Innsbruck (Ö) gefunden
Vor einigen Tagen machten Forscher der Universität Innsbruck eine spannende Entdeckung: ein Meteorit aus Eisen.

Das Wichtigste in Kürze
- In Innsbruck (Ö) wurde ein Meteorit gefunden.
- Es handelt sich bei dem aussergewöhnlichen Fund um einen Eisenmeteoriten.
- Wie alt der Weltraum-Findling ist, konnte noch nicht festgestellt werden.
Die Universität Innsbruck (Ö) forscht derzeit an etwas sehr Aussergewöhnlichem. Vor einigen Tagen wurde zum ersten Mal in Österreich ein Eisenmeteorit entdeckt.
Jürgen Konzett vom Institut für Mineralogie und Petrographie spricht in einem öffentlichen Youtube-Video über den Fund. Er erhofft sich aus den laufenden Analysen spannende Hinweise auf die Herkunft des Meteoriten. Der rund vier Kilogramm schwere Brocken könnte sogar Einblicke in die Entstehung unseres Sonnensystems ermöglichen. Das schreibt «Vorarlberg online».

Laut Konzett kann ein Meteorit aufgrund seiner einzigartigen Oberflächenstruktur schon auf den ersten Blick erkannt werden. Um den wissenschaftlichen Beweis liefern zu können, muss eine Probe entnommen werden. Dabei ist höchste Präzision gefragt, um mikrochemische und spektroskopische Analysen durchzuführen.
Ein Meteorit als Bote aus der Entstehungszeit des Sonnensystems
Wie alt der entdeckte Meteorit ist, kann das Institut noch nicht bestätigen. Dabei kann es unter Umständen durchaus vorkommen, dass ein Meteorit mehrere Milliarden Jahre alt wird. Vielleicht sogar älter als unser Sonnensystem. Konzett schwärmt von der Entdeckung: «Das Gefühl, etwas in den Händen zu halten, das Millionen von Jahren im Weltall unterwegs war, ist schon etwas Spannendes.»