Ex-Milliardär Benko angeklagt – Lange Haftstrafe droht

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Österreich,

Gegen René Benko wurde Anklage erhoben. Der Ex-Millardär soll im Zuge seiner Privatinsolvenz Vermögenswerte zum Nachteil der Gläubiger beiseitegeschafft haben.

benko
In der Schweiz ist Benko vor allem als früherer Mitbesitzer der Warenhauskette Globus bekannt. (Archivbild) - keystone

Gegen den ehemaligen Immobilieninvestor René Benko wurde von der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft Wien eine formelle Anklage erhoben. Die Vorwürfe betreffen mutmasslich unrechtmässige Vermögensverschiebungen zu Lasten seiner Gläubiger während seiner privaten Insolvenz.

Im Mittelpunkt der Anklage steht das Delikt der betrügerischen Krida, ein schwerwiegender Straftatbestand im österreichischen Insolvenzrecht. Benko soll laut «Kleine Zeitung» insgesamt 660'000 Euro an Vermögenswerten unrechtmässig an seine Familie weitergeleitet oder zurückgehalten haben.

benko
Benko soll eine Schenkung von 300'000 Euro an Angehörige vorgenommen haben, zu einer Zeit, als seine Zahlungsunfähigkeit bereits absehbar war. - keystone

Die Anklage ist Teil eines grösseren Ermittlungsverfahrens rund um die gescheiterte Signa-Gruppe, bei dem auch weitere Beschuldigte im Fokus stehen. Die österreichischen Behörden gehen aktuell von einem Gesamtschaden im dreistelligen Millionenbereich aus.

Vom Aufstieg und Fall der Signa-Gruppe

René Benko hatte sich in den vergangenen Jahren als einflussreicher Immobilienunternehmer einen Namen gemacht. Sein Firmengeflecht expandierte in der Phase niedriger Zinsen stark.

Es investierte laut der «Bild» in die Galeria-Warenhausgruppe, das KaDeWe in Berlin und grosse Bauprojekte wie den Elbtower in Hamburg. Doch mit steigenden Zinsen, explodierenden Baukosten und hausinternen Finanzproblemen geriet die Signa-Gruppe zunehmend ins Wanken.

benko
Benko und seine Signa-Gruppe investierten unter anderme in Galeria Kaufhof. - keystone

Im Zuge dieser Entwicklungen meldete das Firmenkonstrukt Insolvenz an, was zu einer Kettenreaktion an juristischen Auseinandersetzungen führte. Die Justiz geht inzwischen zahlreichen Verdachtsmomenten und möglichen Straftaten nach.

Noch gilt die Unschuldsvermutung

Seit Januar befindet sich Benko in Untersuchungshaft in Wien, wie die «FAZ» berichtet. Trotz mehrerer Anträge blieb eine Freilassung bisher aus.

Die gegen ihn laufenden Ermittlungen wurden in den letzten Monaten noch ausgeweitet. Anwaltliche Stellungnahmen zu den neueren Vorwürfen stehen bislang noch aus.

Die erhobene Anklage ist derzeit noch nicht rechtskräftig, Benkos Verteidiger hat das Recht, innerhalb von zwei Wochen Einspruch einzulegen. Es gilt weiterhin die Unschuldsvermutung, bis ein Gericht ein rechtskräftiges Urteil gesprochen hat.

Benko droht eine mehrjährige Haftstrafe

Zu den zwölf Ermittlungssträngen gegen Benko können in nächster Zeit noch weitere Verfahren hinzukommen, die gerichtliche Aufarbeitung wird entsprechend komplex. Sollte sich der Vorwurf der betrügerischen Krida bestätigen, droht Benko der «Bild» zufolge eine zehnjährige Haftstrafe.

Wandert René Benko für mehrere Jahre ins Gefängnis?

Der Fall wird in Österreich und darüber hinaus aufmerksam beobachtet. Schliesslich setzt er neue Massstäbe im Umgang mit Grossinsolvenzen und möglichem Finanzbetrug.

Mit der breiten Palette an Vorwürfen steht nicht nur Benko persönlich, sondern auch die gesamte Immobilienbranche unter erhöhter Beobachtung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2567 (nicht angemeldet)

Tja, je höher der Ross, desto tiefer der Fall!

User #2823 (nicht angemeldet)

Wegen ihm haben tausende kleine Leute den Job verloren

Weiterlesen

rené benko
8 Interaktionen
In Waffentresor
René Benko
10 Interaktionen
René Benko
Benko
1 Interaktionen
Landgericht Wien

MEHR IN NEWS

Heimatschutzministerium
1 Interaktionen
Mbabane
Ennenda GL
1 Interaktionen
Ennenda GL
Ursula von der Leyen
1 Interaktionen
Budget

MEHR AUS ÖSTERREICH

Jimi Blue Ochsenknecht
4 Interaktionen
Betrug
-
11 Interaktionen
Betrugs-Tour
Lkw
2 Interaktionen
Personen eingeklemmt
Bregenzer Festspiele