Raumsonde soll Grenze der Heliosphäre unserer Sonne erforschen
Derzeit wird eine Raumsonde entwickelt, die Aufschluss über die Grenze der Heliosphäre geben soll. Vor 2030 wird diese ihre Reise jedoch wohl nicht antreten.

Das Wichtigste in Kürze
- Über 400 Forschende tüfteln an der Raumsonde «Interstellar Probe».
- Diese soll durch die Grenze der Heliosphäre hindurchfliegen.
- Somit könnte erstmals die Grenze des Einflussbereichs der Sonne erforscht werden.
Das Weltall übt seit jeher eine gewisse Faszination auf die Menschheit aus. Und noch immer ist uns vieles unbekannt.
Doch die Raumsonde «Interstellar Probe» soll nun helfen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen: Über 400 Forschende sind an dem Projekt beteiligt, wie die European Geosciences Union an ihrer Jahresversammlung mitteilte. Die Nasa übernahm die Finanzierung der pragmatischen Konzeptstudie, welche von der Johns Hopkins University geleitet wurde. Das Ziel ist, dass diese bis 2030 durchgeführt werden kann. Die «Interstellar Probe» könnte also schon relativ zeitnah ihre Reise ins All antreten.
Als Heliosphäre bezeichnet man den Einflussbereich der Sonne. Die Raumsonde soll durch die Grenze der Heliosphäre hindurchfliegen – hin zum lokalen interstellaren Medium. Dies im Rahmen ihrer 50-jährigen Mission. Somit könnte zum ersten Mal die Grenze der Heliosphäre unserer Sonne erforscht werden.